Archäologie in Westfalen-Lippe (AiWL)
Die Reihe "Archäologie in Westfalen-Lippe" informiert einmal im Jahr über die aktuellen westfälischen Forschungsergebnisse. In einem Rückblick auf das vergangene Jahr werden in drei Rubriken die interessantesten Grabungen, die wichtigsten Erkenntnisse aus der Forschungs- und Projektarbeit und die größten Ausstellungen vorgestellt. Reich illustriert, allgemein verständlich und informativ hat die Reihe im Jahr 2009 die Nachfolge des "Neujahrsgrußes" angetreten, dessen Erscheinen nach fast 50 Jahren eingestellt wurde. Autoren sind die Mitarbeiter der LWL-Archäologie für Westfalen und der Altertumskommission für Westfalen, der westfälischen Stadtarchäologien und Universitäten. Die Reihe erscheint jährlich im vierten Quartal und wird gemeinsam von der LWL-Archäologie und der Altertumskommission für Westfalen herausgegeben.
Die Bände der Reihe sind über jede Buchhandlung, in den Museen der LWL-Archäologie für Westfalen und beim Verlag Beier & Beran erhältlich.
Ein Jahr nach Erscheinen der Printversion stehen die Beiträge der "Archäologie in Westfalen-Lippe" zudem online als Open-Access-Version zur Verfügung. Hier können sie kostenfei und ohne Registrierung gelesen, heruntergeladen und gespeichert werden. Für die Open-Access-Version arbeitet die LWL-Archäologie mit der Universitätsbibliothek Heidelberg zusammen, die die Software bereitstellt und das Hosting übernimmt.
Aufgrund von Umbaumaßnahmen im Museumsshop im LWL-Museum für Archäologie in Herne sind dort aktuell nicht alle Publikationen vorrätig! Sollten Sie einen bestimmten Band suchen, helfen wir Ihnen gerne telefonisch unter der Rufnummer 02323 94628-20 weiter.