Die Außenstelle Olpe sagt Dankeschön!

05.12.2023 Michael Baales

An einem grauen und verregneten Montag im Oktober kämpft sich ein Geländewagen auf aufgeweichten Feldwegen durch die Mittelgebirgslandschaft im Hochsauerland. Endlich an einem abgeholzten Hang angekommen, steigen eine Mitarbeiterin und zwei Mitarbeiter der Außenstelle Olpe der LWL-Archäologie für Westfalen aus und gehen mit Ausrüstung bepackt den Hang hinunter. Dort befindet …

Ein Bullenkopf auf des Metzgers Gürtelschnalle

21.11.2023 Sandra Peternek

Sondengehende sind verpflichtet, einmal im Jahr ihre Funde in den zuständigen Außenstellen der LWL- Archäologie einzureichen.

Neben Funden von besonderer wissenschaftlicher Bedeutung werden auch eine Vielzahl von neuzeitlichen Funden abgegeben, die einen zum Schmunzeln bringen. So war es auch in diesem Fall.

Zeichenblog: Fundkomplex Urnen Legden-Haulingort Teil 2

03.10.2023 Carolin Steimer

Der zweite Teil ist da!

Im ersten Teil zu dem Fundkomplex Urnen Legden-Haulingort, hat die archäologische Zeichnerin Maike Kloss an einer dort entdeckten Urne demonstriert, wie der Prozess des archäologischen Zeichnes abläuft.

In diesem Video stellt sie nun die weiteren Gefäße und Zeichnungen des Fundkomplexes vor.

Virtuell in die Tiefe

08.09.2023 Carolin Steimer

Die LWL-Archäologie für Westfalen ist immer wieder mit Altbergbaustrukturen befasst, die vor allem im südwestfälischen Mittelgebirgsraum bedeutendes kulturelles Erbe sind.

Die Archäologinnen und Archäologen dokumentieren dabei auch untertägige Strukturen, nehmen Ausgrabungen vor und bergen Funde – sehr häufig in Kooperation mit ehrenamtlichen Akteuren wie Bergbau- oder Höhlenvereine. Selbst bei der …

Es geht weiter mit dem Zeichenblog!

22.08.2023 Carolin Steimer

Es geht weiter mit dem Zeichenblog der LWL-Archäologie!

Die archäologische Zeichnerin Maike Kloss zeigt und erläutert Ihre Arbeit am Zeichentisch.

In diesem Video dreht sich alles um eine besonders schöne Urne aus einem Fundkomplex aus Legden-Haulingort. Wie wird Keramik gezeichnet? Was ist zu beachten und welche Hilfsmittel erleichtern die Arbeit? …

Ein Kinderschuh wird lebendig - Teil 2

20.10.2022 Sandra Goertz

Heute gibt es den 2. Teil zum Kinderschuh aus Bocholt von unserer archäologischen Zeichnerin Maike Kloss.

Wem hat der Schuh wohl gehört? Wie hat das Kind wohl gelebt? Die Zeichnerin gibt Einblicke in die Gedanken, die sich während ihrer Arbeit für sie ergeben und zeigt uns die Bilder, die dabei …

Ein Kinderschuh wird lebendig - Teil 1

17.10.2022 Sandra Goertz

Maike Kloss ist archäologische Zeichnerin bei unserer Außenstelle in Münster. In einem spannenden Zweiteiler nimmt sie Euch mit an ihren Arbeitsplatz und erklärt, wo die Herausforderungen liegen und wie sie zu manchen Objekten eine ganz persönliche Beziehung entwickelt.  Das beste beisüiel ist die zeichnerische Rekonstruktion dieses Kinderschuhs, entdeckt bei Ausgrabungen …