Gekrönte Häupter: Eine Totenkrone aus Dülmen

29.08.2022 Sandra Goertz

Totenkronen sind ein bisher seltener Fund in Westfalen. Ein besonders gut erhaltenes Exemplar konnten Archäolog:innen jetzt bei akutellen Graungen in Dülmen freilegen. Alle bisher bekannten Inforamtionen zu Machart des filigranen Schmucks, Bedeuetung und Herkunft der/des Trägers sind hier im Blogartikel zu lesen.

Historischer Fund in Coesfeld

22.07.2022 Sandra Goertz

Ich habe mich schon immer für Dinge interessiert, die im Boden verborgen sind....

So beginnt Gast-Autor und lizensierter Sondengänger Michael Hoeck seinen Fundbericht. Was er entdeckt hat ist tatsächlich in mehrfacher Hinsicht von Bedeutung, denn es handelt sich um ein Stück, dass inzwischen als Schatzregalfund eingestuft ist. Nicht nur hat …

Abgenutzt und trotzdem wertvoll: Fund einer Heiligenfibel in Münster

06.07.2022 Sandra Goertz

Im Dezember 2021 entdeckte ein lizensierter Sondengänger auf einem Acker am nordwestlichen Stadtrand von Münster mit Hilfe einer Metallsonde einige in der Erde verborgene Metallobjekte. Neben vielen neuzeitlichen Verlustfunden befand sich auch eine rundliche, stark abgenutzte Bronzescheibe in dem Sammelsurium...

Neufunde für die Olper Datenbank

15.02.2022 Michael Baales

In meiner bisherigen Zeit als FSJler bei der Außenstelle Olpe der LWL-Archäologie war ich schon bei vielen Sondagen und Notgrabungen dabei. Dementsprechend durfte ich auch schon jede Menge Funde sehen. Von Scherben, über Tonpfeifen und Feuersteinartefakte bis zu Buntmetall war fast alles dabei.

Ein ganz besonderes Erlebnis hatte ich allerdings …