Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-archaeologie.de | Unsere Museen - Archäologie für Westfalen - 25.01.2021 URL: https://www.lwl-archaeologie.de/de/unsere-museen/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

LWL-Archäologie für Westfalen +
  • Sie sind hier:
  • Archäologie für Westfalen
  • Startseite
  • Unsere Museen
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Direktion
  • Verwaltung
  • Zentrale Dienste
  • Fachbereiche der Bodendenkmalpflege
  • 100 Jahre / 100 Funde
  • Unsere Museen
    • LWL-Museum für Archäologie
    • LWL-Römermuseum
    • Museum in der Kaiserpfalz
  • Über uns
  • Was ist Bodendenkmalpflege?
  • Veranstaltungen & Tagungen
  • Publikationen
  • Sondengänger und Magnetangeln
  • Service
  • Kultur Digital
  • Presse
  • Kontakt
  • Stellen & Praktika
  • Impressum
  • Außenansicht des LWL-Museums für Archäologie in Herne. Foto: LWL/Kalus +

    LWL-Museum für Archäologie in Herne

    http://www.lwl-landesmuseum-herne.de/

  • Außenansicht des LWL-Römermuseums in Haltern. Foto: LWL/Hähnel +

    LWL-Römermuseum in Haltern am See

    http://www.lwl-roemermuseum-haltern.de/

  • Außenansicht des Museums in der Kaiserpfalz in Paderborn. Foto: LWL/Noltenhans +

    Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn

    http://www.lwl.org/LWL/Kultur/WMfA_Paderborn/

Unsere Museen

Geschichte erleben

In den drei Museen der LWL-Archäologie für Westfalen gehen wir mit Ihnen der Geschichte der Regionen Westfalen und Lippe auf die Spur und vermitteln die archäologischen Erkenntnisse aus den verschiedensten Epochen und Regionen nach Schwerpunktthemen:

Im LWL-Museum für Archäologie in Herne entdecken Sie eine unterirdische Grabungslandschaft auf 3.000 Quadratmetern. Erforschen Sie die Geschichte Westfalens auf den Spuren der Archäologen.

Im LWL-Römermuseum in Haltern zeugen am ursprünglichen Standort des Römerlagers Aliso über 1.200 Original-Exponate von der hochentwickelten Kultur und Technik der Römer. Erleben sie die enorme Bauleistung und Logistik, die handwerkliche Kunstfertigkeit und den römischen Alltag.

Im Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn dreht sich alles um die Pfalzen und das Mittelalter: Die Pfalz Karls des Großen und der Nachfolgebau von Heinrich II. erzählen kaiserliche Geschichte, vermitteln aber auch vieles über die Entwicklung Paderborns. 

Die wechselnden Sonderausstellungen und die Dauerausstellungen machen die drei Museen zu Orten, in denen Sie Archäologie hautnah erleben und erfahren können.


 

Die Außenansicht des LWL-Museums für Archäologie in Herne. Foto: LWL/Kalus +

LWL-Museum für Archäologie

Der Blog
Facebook
Twitter

Die Außenansicht des LWL-Römermuseums in Haltern am See. Foto: LWL +

LWL-Römermuseum

Facebook

BIld der Kaiserpfalz von außen. Foto: LWL/Burgemeister +

Museum in der Kaiserpfalz

MuseumsBLOG
Facebook

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×