Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-archaeologie.de | Wissenschaftliche Redaktion - Archäologie für Westfalen - 25.01.2021 URL: https://www.lwl-archaeologie.de/de/zentrale-dienste/wissenschaftliche-redaktion/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

LWL-Archäologie für Westfalen +
  • Sie sind hier:
  • Archäologie für Westfalen
  • Startseite
  • Zentrale Dienste
  • Wissenschaftliche Redaktion
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Direktion
  • Verwaltung
  • Zentrale Dienste
    • Zentrales Fundarchiv
    • Restaurierung
    • Fotografie
    • Wissenschaftliche Redaktion
    • Bibliothek
  • Fachbereiche der Bodendenkmalpflege
  • 100 Jahre / 100 Funde
  • Unsere Museen
  • Über uns
  • Was ist Bodendenkmalpflege?
  • Veranstaltungen & Tagungen
  • Publikationen
  • Sondengänger und Magnetangeln
  • Service
  • Kultur Digital
  • Presse
  • Kontakt
  • Stellen & Praktika
  • Impressum
In der Redaktion entstehen die Publikationen der LWL-Archäologie für Westfalen. Foto: LWL

Wissenschaftliche Redaktion

Wissenschaftlich fundiert und mit ansprechendem Layout – so präsentieren sich die Publikationen der LWL-Archäologie für Westfalen unabhängig davon, ob sie sich an ein Fach- oder Laienpublikum richten. Die Bände decken eine Zeitspanne von der Steinzeit bis zur Gegenwart ab und sind oft das Ergebnis interdisziplinärer Forschungen und Kooperationen.

Die Bandbreite reicht von Forschungsprojekten, Dissertationen und Kolloquiumsbänden in unseren vier wissenschaftlichen Reihen bis zu reich illustrierten, allgemein verständlichen Broschüren und Ausstellungskatalogen, die als Einzelveröffentlichungen erscheinen.

Die Publikationen der LWL-Archäologie für Westfalen blicken zum Teil auf eine lange Tradition zurück: So wurde der erste Band der bis heute renommierten Reihe "Bodenaltertümer Westfalens" bereits 1929 veröffentlicht. Die Zeitschrift "Archäologie in Westfalen-Lippe", der Jahresbericht unseres Hauses, erscheint dagegen erst seit 2010.

Auf den Publikationsseiten finden Sie detaillierte Informationen zu den einzelnen Bänden und Angaben zu den jeweiligen Bezugsmöglichkeiten.


Adresse

LWL-Archäologie für Westfalen
Zentrale Dienste / Wissenschaftliche Redaktion
An den Speichern 7
48157 Münster

 

Redakteure

Jana Sager, M.A.
Tel.: 0251 591 8890
E-Mail: jana.sager@lwl.org

 

Dr. Ulrich Lehmann
Tel.: 0251 591 8813
E-Mail: ulrich.lehmann@lwl.org
 

Grafikerin

Barbara Schulte-Linnemann
Tel.: 0251 591 8891
E-Mail: barbara.schulte-linnemann@lwl.org
 

+

100 Jahre / 100 Funde

Online-Ausstellung und Publikation zum Jubiläum

Bücher +

Neu im Handel: Archäologie in Westfalen-Lippe 2019

+

Jetzt auch als Buch: Ausgrabungen und Funde in Westfalen-Lippe 14

Filmclips der LWL-Archäologie für Westfalen +

Unsere Filmclips

Blogs und mehr +

LWL-Archäologie im Social Web

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×