Kultur | 14.03.18 LWL-Archäologen planen Ausgrabung in Heek
Heek (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) planen umfangreiche Ausgrabungen in Heek-Nienborg (Kreis Borken). Der Anlass i…
LWL-Archäologie für Westfalen
Heek (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) planen umfangreiche Ausgrabungen in Heek-Nienborg (Kreis Borken). Der Anlass i…
Willebadessen (lwl). Die "Alte Eisenbahn", eine unvollendete Tunnelbaustelle des 19. Jahrhunderts, lockt Archäologen ins Eggegebirge. Wissenschaftler…
Münster (lwl). Schon sehr früh haben sich Menschen in Europa ausgetauscht und Erfindungen weitergereicht, so stammt der älteste Klebstoff in Europa v…
Für jeden Fachbereich der LWL-Archäologie für Westfalen stehen Ihnen mehrere Ansprechpartner:innen zur Verfügung, die Sie innerhalb unserer Sprechzeiten (Montag bis Freitag 08.00 – 12.30 Uhr) bei Fragen, Problemen und Anliegen erreichen können.
Für Anfragen, sowohl zu Presseterminen und Pressemitteilungen als auch zu Nutzungsrechten für Abbildungen aus unserem Hause, stehen Ihnen die Mitarbeiter:innen unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung.
Hier geht es zu aktuellen Stellenausschreibungen des LWL.
Bei Interesse an Praktika in den Museen, in den Fachbereichen der Bodendenkmalpflege oder in den Zentralen Diensten der LWL-Archäologie für Westfalen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung. Für die LWL-Archäologie sind Praktika-Anfragen gern per Mail zu richten an: Janina Vossel.
Die LWL-Archäologie für Westfalen bietet auch Einsatzstellen für den Bundesfreiwilligendienst, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) sowie ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Janina Vossel.
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.
Social Media
Besuchen Sie auch unsere Social-Media-Auftritte! In unserem Blog veröffentlichen unsere Kolleg:innen regelmäßig interessante Artikel über Ausgrabungen und Funde. Auf Facebook gibt es Hinweise auf Aktuelles und Veranstaltungsmeldungen, während sich auf YouTube Filme über spannende Funde und Projekte finden.
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.