Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Wolfgang Heuschen, Prof. Dr. Michael Baales und Dr. Jörg Orschiedt (v.l.) berichten auf dem Vorplatz der Blätterhöhle über die jüngsten Funde. Freundliche Grüße aus der LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.<br>Foto: LWL

Kultur | 26.05.23
Neue Menschenfunde an der Blätterhöhle in Hagen

Hagen (lwl). Bei den jüngsten Ausgrabungen an der Blätterhöhle in Hagen sind Archäolog:innen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf weite…

Mehr lesen
Arbeiten in Schnitt 1: Christine Kersting von der Fachfirma Archäologie am Hellweg eG dokumentiert die entdeckten Verfärbungen im Boden.<br>Foto: LWL-Archäologie für Westfalen/ J. Hallenkamp-Lumpe

Kultur | 09.05.23
Vorstoß in Verls älteste Vergangenheit

Verl (lwl). Archäolog:innen haben in Verl Spuren aus dem Frühmittelalter gefunden. Sie belegen, dass Verl bereits vor der ersten urkundlichen Erwähnu…

Mehr lesen
Senkrecht in den Boden eingegrabene Holzpfosten dienten als Grundgerüst für die Holz-Erde-Mauer. Das vollständig vermoderte Holz zeichnet sich als dunkle Spur in der Pfostengrube ab.<br>Foto: LWL/ P. Hessel

Kultur | 05.05.23
Viermal komplett neu aufgebaut

Haltern (lwl). Seit Herbst 2021 graben die Archäolog:innen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf zwei benachbarten Grundstücken innerhal…

Mehr lesen
Übersicht über einen Teil der Fläche, die mit 27 Sondagen untersucht wurde.<br>Foto: LWL-AfW Olpe/Th. Poggel

Kultur | 24.04.23
Große Fläche kleine Schnitte, erstaunliche Ergebnisse

Werne (lwl). Auf einer 7,5 Hektar großen Fläche haben Fachleute des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe (LWL) in Werne besondere Keramik und Reste v…

Mehr lesen
Pressegespräch zur Premiere der Folge "Auf den Spuren 'westfälischer Höhlenmenschen'"

Kultur | 20.04.23
Pressegespräch zur Premiere der Folge "Auf den Spuren 'westfälischer Höhlenmenschen'"

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, mit seiner neuen dreiteiligen Filmdokumentation "Westfalens Unterwelten" eröffnet der Landschaftsverband…

Mehr lesen