Bodenaltertümer Westfalens
"Bodenaltertümer Westfalens" (BAW) ist die Reihe der LWL-Archäologie mit der längsten Tradition: Der erste Band wurde bereits 1929 veröffentlicht. Hier werden in Form von Monografien oder Aufsatzsammlungen Forschungsergebnisse aus der westfälischen Archäologie publiziert - zu einzelnen Ausgrabungen genauso wie zu übergreifenden Fragestellungen, vom Paläolithikum bis ins Mittelalter. Die Reihe erscheint unregelmäßig.
Die gedruckten Bände werden zukünftig in Kommission vom Verlag Dr. Rudolf Habelt vertrieben (bis Anfang 2023 Verlag wbg Philipp von Zabern). Momentan sind lediglich Restbestände von einigen Bänden im Online-Shop des Verlages Beier & Beran oder im LWL-Museum für Archäologie in Herne erhältlich.
Mehrere Bände sind zudem im Open Access bei Propylaeum, dem Fachinformationsdienst für die Altertumswissenschaften, zu finden. Wir bemühen uns, das Angebot weiter auszubauen.
Die Redaktionsrichtlinien für Autor:innen finden Sie hier als PDF-Download:
Bände 54–51
Bodenaltertümer Westfalens 54
Kristina Nowak-Klimscha
Die früh- bis hochmittelalterliche Wüstung Twesine im Hochsauerlandkreis.
Siedlungsentwicklung an der Grenze zum Frankenreich
Darmstadt 2017
502 Seiten, 85 Tafeln und 4 Beilagen
ISBN 978-3-8053-5122-5
39,00 Euro
Restbestände erhältlich im Onlineshop des Verlages Beier & Beran und im Open Access verfügbar.
Bodenaltertümer Westfalens 53
Rudolf Bergmann
Die Wüstungen des Hoch- und Ostsauerlandes.
Studien zur Kulturlandschaftsentwicklung in Mittelalter und früher Neuzeit
Darmstadt 2015
801 Seiten, 287 Abbildungen und 7 Beilagen
ISBN 978-3-8053-4934-5
44,00 Euro
Restbestände erhältlich im Onlineshop des Verlages Beier & Beran und im Open Access verfügbar.
Bodenaltertümer Westfalens 52
Dorothee Menke
Die Fundplätze von Beelen und Herzebrock-Clarholz.
Schlaglichter zum frühgeschichtlichen Bestattungswesen
Darmstadt 2014
354 Seiten, 100 Tafeln und 2 Beilagen
ISBN 978-3-8053-4811-9
34,00 Euro
Restbestände erhältlich im Onlineshop des Verlages Beier & Beran und im Open Access verfügbar.
Bodenaltertümer Westfalens 51
Daniel Bérenger, Jean Bourgeois, Marc Talon und Stefan Wirth
Gräberlandschaften der Bronzezeit.
Internationales Kolloquium zur Bronzezeit, Herne, 15.–18. Oktober 2008.
Paysages funéraires de l‘âge du Bronze.
Colloque International sur l‘âge du Bronze, Herne, 15–18 octobre 2008.
Darmstadt 2012
deutsch, französisch, englisch, 704 Seiten, zahlr. Abb.
ISBN 978-3-8053-4511-8
vergriffen
Bände 50–46
Bodenaltertümer Westfalens 50
Bernhard Sicherl
Das merowingerzeitliche Gräberfeld von Dortmund-Asseln
Mainz 2011
465 Seiten, zahlr. Abb., 54 Tafeln
ISBN 978-3-8053-4350-3
Im Print vergriffen, aber verfügbar im Open Access.
Bodenaltertümer Westfalens 49
Angelika Speckmann
Ländlicher Hausbau in Westfalen vom 6./7. Jahrhundert bis zum 12./13. Jahrhundert
Mainz 2010
390 Seiten mit 77 Tafeln, 1 Falttafel
ISBN 978-3-8053-4257-5
Im Print vergriffen, aber verfügbar im Open Access.
Bodenaltertümer Westfalens 48
Beate Herring
Die Gräber der frühen bis mittleren Bronzezeit in Westfalen.
Eine Analyse der Bestattungssitten unter besonderer Berücksichtigung des Grabbaus und ihre Einbettung in die angrenzenden Gebiete
Mainz 2009
Band 1: Text, 372 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und Diagrammen und einem Ortsregister
Band 2: Katalog und Tafeln, 165 Seiten, 135 Tafeln
ISBN 978-3-8053-3969-8
34,00 Euro
Restbestände erhältlich im Onlineshop des Verlages Beier & Beran.
Bodenaltertümer Westfalens 47
Wolfgang Ebel-Zepezauer u.a.
Augusteische Marschlager und Siedlungen des 1. bis 9. Jahrhunderts in Dorsten-Holsterhausen.
Die Ausgrabungen 1999-2002
Mainz 2009
452 Seiten mit 33 Abbildungen, 80 Tafeln und 3 Beilagen
ISBN 978-3-8053-3952-0
23,00 Euro
Restbestände erhältlich im Onlineshop des Verlages Beier & Beran.
Bodenaltertümer Westfalens 46
Eva Cichy
Der Siedlungsplatz Hamm-Westhafen
Mit Beiträgen von Alfred Galik, Kerstin Pasda und Karlheinz Steppan
Mainz 2008
Band 1: Text, 218 Seiten, 52 Abbildungen;
Band 2: Katalog und Tafeln, 212 Seiten, 134 Tafeln, 7 Beilagen
ISBN 978-3-8053-3951-3
27,00 Euro
Restbestände erhältlich im Onlineshop des Verlages Beier & Beran und im Open Access verfügbar.
Bände 45–41
Bodenaltertümer Westfalens 45
Johann-Sebastian Kühlborn u. a.
Rom auf dem Weg nach Germanien: Geostrategie, Vormarschtrassen und Logistik
Internationales Kolloquium in Delbrück Anreppen vom 4. bis 6. November 2004
Mainz 2008
350 Seiten mit 128 Abbildungen
ISBN 978-3-8053-3931-5
vergriffen
Bodenaltertümer Westfalens 44
Susanne Jülich
Die frühmittelalterliche Saline von Soest im europäischen Kontext
Mainz 2007
Textband: 527 Seiten mit 70 Abbildungen und Tafeln 1–63 Tafeln
Schuber: Tafeln 64–133
ISBN 978-3-8053-3821-9
24,50 Euro
Restbestände erhältlich im Onlineshop des Verlages Beier & Beran.
Bodenaltertümer Westfalens 43
Henriette Brink-Kloke, Hayo Heinrich und Ute Bartelt
Das Schlüsselloch-Gräberfeld am Oespeler Bach
Befunde und Funde der jüngeren Bronzezeit am Hellweg in Oespel und Marten, Stadt Dortmund
Mit Beiträgen von Manfred Kunter und Ursula Tegtmeier
Mainz 2006
154 Seiten, 131 Tafeln, 1 Beilage
ISBN 978-3-8053-3719-9
9,95 Euro
Restbestände erhältlich im Onlineshop des Verlages Beier & Beran und im Open Access verfügbar.
Bodenaltertümer Westfalens 42
Katrin Roth-Rubi u. a.
Varia Castrensia
Haltern, Oberaden, Anreppen
Mainz 2006
315 Seiten, zahlr. Tafeln
ISBN 3-8053-3479-6
12,00 Euro
Restbestände erhältlich im Onlineshop des Verlages Beier & Beran und im Open Access verfügbar.
Bodenaltertümer Westfalens 41
Barbara Rüschoff-Thale
Die Toten von Neuwarendorf in Westfalen
341 Gräber vom Endneolithikum bis in die Spätlatènezeit
Mainz 2004
382 Seiten, 87 Tafeln, 6 Beilagen
ISBN 3-8053-3342-0
Im Print vergriffen, aber verfügbar im Open Access.
Bände 40–36
Bodenaltertümer Westfalens 40
Georg Eggenstein
Das Siedlungswesen der jüngeren vorrömischen Eisenzeit und der frühen römischen Kaiserzeit im Lippebereich
Mainz 2003
313 Seiten, 116 Tafeln, 4 Beilagen
ISBN 3-8053-3101-0
Im Print vergriffen, aber verfügbar im Open Access.
Bodenaltertümer Westfalens 39
Christiane Ruhmann
Die frühmittelalterliche Siedlung von Lengerich-Hohne, Kr. Steinfurt
Mainz 2003
280 Seiten, 100 Tafeln, 2 Beilagen
ISBN 3-8053-3294-7
10,00 Euro
Restbestand, nur noch erhältlich im LWL-Museum für Archäologie in Herne und verfügbar im Open Access.
Bodenaltertümer Westfalens 38
Daniel Bérenger
Zur Chronologie der Vorrömischen Eisenzeit und Römischen Kaiserzeit in Nordost-Westfalen
Mainz 2000
278 Seiten, 91 Abbildungen, 2 Beilagen
ISBN 3-8053-2717-X
vergriffen
Bodenaltertümer Westfalens 37
Martin Müller
Die römischen Buntmetallfunde von Haltern
Mainz 2002
246 Seiten, 120 Tafeln, 1 Beilage
ISBN 3-8053-2881-8
vergriffen
Bodenaltertümer Westfalens 36
Bernhard Paul Martin Rudnick
Die römischen Töpfereien von Haltern
Mainz 2001
364 Seiten, 123 Tafeln, 4 Beilagen und 1 CD-ROM
ISBN 3-8053-2796-X
Im Print vergriffen, aber verfügbar im Open Access.
Bände 35–31
Bodenaltertümer Westfalens 35
Joachim Harnecker
Katalog der römischen Eisenfunde von Haltern
Mainz 1997
111 Seiten, 92 Tafeln
ISBN 3-8053-2452-9
vergriffen
Bodenaltertümer Westfalens 34
Klaus Günther
Die Kollektivgräber-Nekropole Warburg I-V
Mainz 1997
231 Seiten
ISBN 3-8053-2451-0
vergriffen
Bodenaltertümer Westfalens 33
Daniel Schyle
Das jungneolithische Erdwerk von Salzkotten-Oberntudorf, Kr. Paderborn
Die Ausgrabungen 1988 bis 1992
Mainz 1998
203 Seiten
ISBN 3-8053-2422-7
29,80 Euro
Restbestand, nur noch erhältlich im LWL-Museum für Archäologie in Herne.
Bodenaltertümer Westfalens 32
Frank Siegmund
Das Gräberfeld der jüngeren Römischen Kaiserzeit von Costedt
Mainz 1996
158 Seiten
ISBN 3-8053-1895-2
vergriffen
Bodenaltertümer Westfalens 31
Bernhard Paul Martin Rudnick
Die verzierte Arretina aus Oberaden und Haltern
Mainz 1995
240 Seiten, 71 Tafeln
ISBN 3-8053-1785-9
10,00 Euro
Restbestände erhältlich im Onlineshop des Verlages Beier & Beran und verfügbar im Open Access.
Bände 30–26
Bodenaltertümer Westfalens 30
Rainer Halpaap
Der Siedlungsplatz Soest-Ardey
Mainz 1994
327 Seiten
ISBN 3-8053-1675-5
15,00 Euro
Restbestände erhältlich im Onlineshop des Verlages Beier & Beran.
Bodenaltertümer Westfalens 29
Martina Viets
Das Megalithgrab Espel I, Gemeinde Recke, Kreis Steinfurt
Mit einem Anhang der Funde aus Megalithgrab II
Münster 1993
95 Seiten, 74 Tafeln
ISBN 3-402-05148-6
vergriffen
Bodenaltertümer Westfalens 28
Klaus Günther
A. Die Megalithgräber Henglarn I, Stadt Lichtenau, Kreis Paderborn
Münster 1992
94 Seiten, 9 Faltpläne als Beilagen
_______________________________________________________________________
Klaus Günther und Martina Viets
B. Das Megalithgrab Wewelsburg I, Stadt, Büren, Kreis Paderborn
Münster 1992
45 Seiten, 3 Faltpläne als Beilage
ISBN 3-402-05141-9
beide vergriffen
Bodenaltertümer Westfalens 27
Johann-Sebastian Kühlborn
Das Römerlager in Oberaden III
Die Ausgrabungen im nordwestlichen Lagerbereich und weitere Baustellenuntersuchungen der Jahre 1962-1988
(unter Mitarbeit von Siegmar von Schnurbein)
Münster 1992
298 Seiten, 94 Tafeln, 9 Beilagen
ISBN 3-402-05140-0
vergriffen
Bodenaltertümer Westfalens 26
Bendix Trier (Hrsg.)
Die römische Okkupation nördlich der Alpen zur Zeit des Augustus
Kolloquium Bergkamen 1989. Vorträge
Münster 1991
228 Seiten
ISBN 3-402-05139-7
vergriffen
Bände 25–21
Bodenaltertümer Westfalens 25
Walter Melzer
Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Wünnenberg-Fürstenberg, Kreis Paderborn
Münster 1991
166 Seiten
ISBN 3-402-05138-9
vergriffen
Bodenaltertümer Westfalens 24
Klaus Günther
Siedlung und Werkstätten von Feinschmieden der älteren Römischen Kaiserzeit bei Warburg-Daseburg
Münster 1990
125 Seiten
ISBN 3-402-05137-0
2,00 Euro
Restbestand, nur noch erhältlich im LWL-Museum für Archäologie in Herne.
Bodenaltertümer Westfalens 23
Rudolf Bergmann
Die Wüstungen des Geseker Hellwegraumes
Studien zur mittelalterlichen Siedlungsgenese einer westfälischen Getreidebaulandschaft
Münster 1989
449 Seiten
ISBN 3-402-05136-2
vergriffen
Bodenaltertümer Westfalens 22
Gabriele Wand-Seyer
Die jungbronzezeitlichen Gräberfelder von Gladbeck, Herne und Recklinghausen
Münster 1985
63 Seiten, 21 Tafeln
ISBN 3-402-05135-4
vergriffen
Bodenaltertümer Westfalens 21
Heinz Knöll
Die Megalithgräber von Lengerich-Wechte (Kreis Steinfurt)
Münster 1983
40 Seiten, 62 Tafeln
ISBN 3-402-05134-6
vergriffen
Bände 20–16
Bodenaltertümer Westfalens 20
Brigitte Galsterer
Die Graffiti auf der römischen Gefäßkeramik aus Haltern
Münster 1983
78 Seiten, 27 Tafeln mit Graffiti
ISBN 3-402-05133-8
vergriffen
Bodenaltertümer Westfalens 19
Siegmar von Schnurbein
Die unverzierte Terra Sigillata aus Haltern
Münster 1982
Band 1: Text, 241 Seiten;
Band 2: Tafel, 98 Tafeln
ISBN 3-402-05132-X
vergriffen
Bodenaltertümer Westfalens 18
Klaus Günther
Beiträge zur vorrömischen Eisenzeit in Ostwestfalen
Münster 1981
148 Seiten
ISBN 3-402-05121-4
vergriffen
Bodenaltertümer Westfalens 17
Klemens Wilhelmi
Zwei bronzezeitliche Kreisgrabenfriedhöfe bei Telgte, Kreis Warendorf
Münster 1981
144 Seiten
ISBN 3-402-05120-6
vergriffen
Bodenaltertümer Westfalens 16
Klaus Günther
Die jungsteinzeitliche Siedlung Deiringsen/Ruploh in der Soester Börde
Ergebnisse der Grabungen bis 1970
Münster 1976
95 Seiten
ISBN 3-402-05119-2
vergriffen
Bände 15–11
Bodenaltertümer Westfalens 15
Klemens Wilhelmi
Der Kreisgraben- und Brandgräberfriedhof Lengerich-Wechte, Kreis Steinfurt
Münster 1976
118 Seiten
ISBN 3-402-05118-4
vergriffen
Bodenaltertümer Westfalens 14
Siegmar von Schnurbein
Die römischen Militäranlagen bei Haltern
Bericht über die Forschungen seit 1889
Münster 1981, 2. unveränderte Auflage
82 Seiten
ISBN 3-402-05117-6
vergriffen
Bodenaltertümer Westfalens 13
Berichte des Landesmuseums für Vor- und Frühgeschichte und der Altertumskommission im Provinzialinstitut für westfälische Landes- und Volkskunde
Mit Beiträgen von Klaus Günther, Klemens Wilhelmi, Karl Brunacker, Maria Hopf und Günther Nobis
Münster 1973
173 Seiten
ISBN 3-402-05116-8
vergriffen
Bodenaltertümer Westfalens 12
Peter Berghaus u.a.
Spätkaiserzeitliche Funde in Westfalen
Münster 1970
145 Seiten, 53 Abbildungen
ISBN 3-402-05115-X
vergriffen
Bodenaltertümer Westfalens 11
Klemens Wilhelmi
Beiträge zur einheimischen Kultur der jüngeren vorrömischen Eisen- und der älteren römischen Kaiserzeit zwischen Niederrhein und Mittelweser
Münster 1967
160 Seiten, 36 Abbildungen
ISBN 3-402-05114-1
vergriffen
Bände 10–6
Bodenaltertümer Westfalens 10
Klaus Ludwig Voss
Die Vor- und Frühgeschichte des Kreises Ahaus
Münster 1967
139 Seiten
ISBN 3-402-05113-3
vergriffen
Bodenaltertümer Westfalens 9
Hans Aschemeyer
Die Gräber der jüngeren Bronzezeit im westlichen Westfalen
Münster 1966
113 Seiten
ISBN 3-402-05112-5
Im Print vergriffen, aber verfügbar im Open Access.
Bodenaltertümer Westfalens 8
Klaus Günther
Die altsteinzeitlichen Funde der Balver Höhle
Münster 1964
165 Seiten, 54 Abbildungen
ISBN 3-402-05111-7
Im Print vergriffen, aber verfügbar im Open Access.
Bodenaltertümer Westfalens 7
August Stieren (Hrsg.)
Fundchronik für Westfalen und Lippe über die Jahre 1937-1947
Münster 1950
190 Seiten
ISBN 3-402-05110-9
Im Print vergriffen, aber verfügbar im Open Access.
Bodenaltertümer Westfalens 6
August Stieren (Hrsg.)
Die Funde von Haltern seit 1925
Münster 1943
120 Seiten
Im Print vergriffen, aber verfügbar im Open Access.
Bände 5–1
Bodenaltertümer Westfalens 5
Bodenaltertümer Westfalens.
Fünfter Bericht des Landesmusems für Vor- und Frühgschichte
In: Westfalen, Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 21/7, 1936, Seiten 357–492
Im Print vergriffen, aber verfügbar im Open Access.
Bodenaltertümer Westfalens 4
Bodenaltertümer Westfalens.
Vierter Bericht des Landesmusems für Vor- und Frühgschichte
In: Westfalen, Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 20/5, 1935, Seiten 209–296
Im Print vergriffen, aber verfügbar im Open Access.
Bodenaltertümer Westfalens 3
Bodenaltertümer Westfalens.
Dritter Bericht der vorgeschichtlichen Abteilung des Landesmuseums
In: Westfalen, Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 19/2, 1934, Seiten 97–184.
Im Print vergriffen, aber verfügbar im Open Access.
Bodenaltertümer Westfalens 2
Bodenaltertümer Westfalens.
Zweiter Bericht der vorgeschichtlichen Abteilung des Landesmuseums
In: Westfalen, Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 16/6, 1931, Seiten 175–234
Im Print vergriffen, aber verfügbar im Open Access.
Bodenaltertümer Westfalens 1
August Stieren (Hrsg.)
Bodenaltertümer Westfalens.
Ein Bericht über Grabungen und Funde für die Jahre 1925 bis 1928
Münster 1929
59 Seiten
Im Print vergriffen, aber verfügbar im Open Access.