Denkmalpflege und Forschung in Westfalen
In der Reihe "Denkmalpflege und Forschung in Westfalen" (DFW) werden die Forschungsergebnisse der Mittelalter- und Neuzeitarchäologie und der Denkmalpflege veröffentlicht. Sie wird gemeinsam herausgegeben von der LWL-Archäologie für Westfalen und der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen. Im Folgenden sind nur die Bände mit archäologischen Themen aufgeführt.
Die Reihe erscheint unregelmäßig. Die zukünftigen Bände werden in Kommission vom Michael Imhof Verlag vertrieben (bis Anfang 2023 Verlag wbg Philipp von Zabern). Restbestände von einigen Bänden sind online erhältlich über den Verlag Beier & Beran.
Die Redaktionsrichtlinien für Autor:innen finden Sie hier als PDF-Datei zum Download:
Bände 50–46
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 49.5
Carl Heinrich Lueg und Stefan Leenen
Forschungen zu Haus Horst in Gelsenkirchen. Rechnungsbücher und Tonpfeifen
Darmstadt 2014
340 Seiten, 130 Abbildungen, 5 Tabellen, 33 Tafeln
ISBN 978-3-8053-4812-6
15,00 Euro
Restbestände erhältlich im Onlineshop des Verlages Beier & Beran.
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 49.4
Monika Doll
Forschungen zu Haus Horst in Gelsenkirchen. Tierknochen aus acht Jahrhunderten
Mainz 2010
169 Seiten, 87 Abbildungen
ISBN 978-3-8053-4281-0
15,00 Euro
Restbestände erhältlich im Onlineshop des Verlages Beier & Beran.
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 49.3
Hans-Werner Peine und Julia Hallenkamp-Lumpe
Forschungen zu Haus Horst in Gelsenkirchen. Die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Öfen
Mit einem Beitrag von Bernd Thier
Mainz 2009
234 Seiten, 322 Abbildungen
ISBN 978-3-8053-4070-0
15,00 Euro
Restbestände erhältlich im Onlineshop des Verlages Beier & Beran.
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 46
Marion Roehmer
Siegburger Steinzeug. Die Sammlung Schulte in Meschede
Mainz 2007
546 Seiten, zahlr. Abbildungen
ISBN 978-3-8053-3453-2
32,50 Euro
Restbestände erhältlich im Onlineshop des Verlages Beier & Beran.
Bände 45–41
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 45
Margit Mersch
Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Vallis Dei im 13. und 14. Jahrhundert
Mainz 2007
343 Seiten, 184 Abbildungen, 1 Faltplan
ISBN 978-3-8053-3884-4
24,50 Euro
Restbestände erhältlich im Onlineshop des Verlages Beier & Beran.
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 44
Keramik auf Sonderwegen. 37. Internationales Hafnerei-Symposium, Herne 19. bis 25. September 2004
Mainz 2007
345 Seiten, 310 Abbildungen
ISBN 978-3-8053-3822-6
14,50 Euro
Restbestände erhältlich im Onlineshop des Verlages Beier & Beran.
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 43.1.1
Sveva Gai, Karl Heinrich Krüger und Bernd Thier
Die Klosterkirche Corvey. Geschichte und Archäologie
Darmstadt 2012
Band 1: Text. 766 Seiten, 471 Abbildungen
Band 2: Schuber mit 18 Beilagen
ISBN 978-3-8053-4546-0
50,00 Euro
Restbestand, nur noch erhältlich im LWL-Museum für Archäologie in Herne.
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 42
Julia Hallenkamp-Lumpe
Studien zur Ofenkeramik des 12. bis 17. Jahrhunderts anhand von Bodenfunden aus Westfalen-Lippe
Mainz 2006
465 Seiten, 180 Tafeln, 16 Farbtafeln
ISBN 978-3-8053-3711-3
10,00 Euro
Restbestand, nur noch erhältlich im LWL-Museum für Archäologie in Herne.
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 41.2
Mathias Austermann
Die Stadt Münster. Ausgrabungen an der Pfarrkirche Liebfrauen-Überwasser
Darmstadt 2013
416 Seiten, zahlr. Abbildungen, 3 Beilagen
ISBN 978-3-8053-4673-3
15,00 Euro
Restbestände erhältlich im Onlineshop des Verlages Beier & Beran.
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 41.1
Stephan Winkler
Die Stadt Münster. Ausgrabungen an der Stubengasse (1997–1999)
Mit Beiträgen von Mathias Austermann, Peter Barthold, Aurelia Dickers, Monika Doll, Holger Jacobi, Karl-Heinz Kirchhoff, Alfred Pohlmann, Mechthild Siekmann, Bernd Thier, Ralf Urz
Mainz 2008
308 Seiten, 153 Abbildungen, 2 Beilagen
ISBN 978-3-8053-3912-4
20,00 Euro
Restbestände erhältlich im Onlineshop des Verlages Beier & Beran.
Bände 40–36
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 40.2
Sveva Gai und Birgit Mecke
Est locus insignis ... Die Pfalz Karls des Großen in Paderborn und ihre bauliche Entwicklung bis zum Jahre 1002. Die Neuauswertung der Ausgrabungen Wilhelm Winkelmanns in den Jahren 1964–1978
Mainz 2004
Band 1: Text. 533 Seiten, 480 Abbildungen im Text
Band 2: Schuber mit 166 Beilagen
ISBN 3-8053-3418-4
vergriffen
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 40.1
Matthias Preißler
Die karolinigschen Malereifragmente aus Paderborn. Zu den Putzfunden aus der Pfalzanlage Karls des Großen. Archäologie und Wandmalerei
Mainz 2003
268 Seiten, 182 Abbildungen, 30 Tafeln, 5 Beilagen, 1 CD-ROM
ISBN 3-8053-3280-7
7,50 Euro
Restbestände erhältlich im Onlineshop des Verlages Beier & Beran.
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 36
Claudia Holze-Thier
Die Pfarrkirche St. Johannes Baptist zu Attendorn. Die Ausgrabungen von 1974
Mit Beiträgen von Otto Höffer und Felicia Schmaedecke
Essen 1999
147 Seiten,105 Abbildungen, 2 Tabellen, 9 Tafeln, 3 Beilagen
ISBN 3-88474-798-3
7,70 Euro
Restbestand, nur noch erhältlich im LWL-Museum für Archäologie in Herne.
Bände 35–31
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 34
Claus Dahm, Uwe Lobbedey und Gerd Weisgerber
Der Altenberg. Bergwerk und Siedlung aus dem 13. Jahrhundert im Siegerland
Mit Beiträgen von Focke Albers, Mathias Austermann, Monika Doll u. a.
Bonn 1998
Band 1: Die Befunde. 266 Seiten, 217 Abbildungen, 1 Falttafel, 11 Beilagen
Band 2: Die Funde. 264 Seiten, 104 Abbildungen, 89 Tafeln, 25 Tabellen
ISBN 3-7749-2832-0
vergriffen
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 33
Wolfgang Niemeyer
Die ehemalige St. Petri-Kirche zu Höxter. Geschichte, Archäologie und Architektur einer mittelalterlichen Stadtkirche
Essen 1997
176 Seiten, 32 Abbildungen, 1 Beilage, 1 CD-ROM
ISBN 3-7749-2806-1
15,00 €
Restbestände erhältlich im Onlineshop des Verlages Beier & Beran.
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 32
Zur Regionalität der Keramik des Mittelalters und der Neuzeit. Beiträge des 26. Internationalen Hafnerei-Symposiums, Soest 5.10.–9.10.1993
Bonn 1995
322 Seiten, 264 Abbildungen
ISBN 3-7749-2643-x
vergriffen
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 31
Claudia Kimminus-Schneider
Das Lippstädter Marienstift. Baugeschichtliche Untersuchung eines westfälischen Kanonissenstiftes des ausgehenden 12. Jahrhunderts
Bonn 1995
259 Seiten, 216 Abbildungen, davon 6 farbig, 13 Beilagen
ISBN 3-7749-2746-4
15,00 €
Restbestände erhältlich im Onlineshop des Verlages Beier & Beran.
Bände 30–26
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 29
Markus Sommer
Haus Witten. Die Ergebnisse der archäologischen Untersuchung an einem Profanbau aus dem 15. bis 20. Jahrhundert
Mit Beiträgen von Brigitte Dahmen, Susanne Sommer, Peter Ilisch
Bonn 1995
281 Seiten, 48 Abbildungen, 85 Tafeln, 7 Beilagen
ISBN 3-7749-2720-2
15,00 €
Restbestände erhältlich im Onlineshop des Verlages Beier & Beran.
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 28
Ulrike Melzer
Historische Formen der Wasserversorgung in den Städten des ehemaligen Hochstifts Paderborn
Bonn 1995
127 Seiten, 44 Abbildungen
ISBN 3-7749-2690-5
vergriffen
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 26.5
Manfred Schneider, Claudia Holze-Thier und Bernd Thier
Der Dom zu Münster. Die Ausgrabungen auf dem Domherrenfriedhof von 1987 bis 1989. Die Stiftskirche „Alter Dom“ und die Bestattungen im Dombereich
Mainz 2011
Band 1: 233 Seiten, 125 Abbildungen, 5 Beilagen
Band 2: 303 Seiten, 67 Abbildungen
Band 3: 207 Seiten, 34 Abbildungen, 7 Tabellen, 44 Tafeln
ISBN 978-3-8053-4258-2
19,00 Euro
Restbestände erhältlich im Onlineshop des Verlag Beier & Beran.
_________________________________________________________________________________________________________
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 26.4
Alexandra Pesch
Der Dom zu Münster. Das Domkloster. Archäologie und historische Forschung zu Liudgers honestum monasterium in pago Sudergoe. Die Ausgrabungen 1936-1981 am Horsteberg in Münster
Mainz 2005
143 Seiten, 26 Abbildungen, 105 Tafeln, 1 Beilage
ISBN 3-8053-3515-6
7,50 Euro
Restbestände erhältlich im Onlineshop des Verlages Beier & Beran.
_________________________________________________________________________________________________________
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 26.3
Martin Kroker
Der Dom zu Münster. Die Domburg. Archäologische Ergebnisse zur Geschichte der Domimmunität vom 8.–18. Jahrhundert
Mainz 2007
Band 1: 364 Seiten Text mit 328 Abbildungen
Band 2: 266 Seiten Befundkatalog
Band 3: Mappe mit 82 Beilagen
ISBN 978-3-8053-3609-3
39,90 Euro, nur geschlossen zu beziehen
Restbestände erhältlich im Onlineshop des Verlages Beier & Beran.
_________________________________________________________________________________________________________
Bände 25–21
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 24
Matthias Wemhoff
Das Damenstift Herford. Die archäologischen Ergebnisse zur Geschichte der Profan- und Sakralbauten seit dem späten 8. Jahrhundert
Bonn 1993
Band 1: Text. Mit Beiträgen von Annette Fiebig, Peter Ilisch, Josef Riederer, Erika Gaida, Desiree M. J. Neijgh van Lier und Hans Reichstein. 267 Seiten, 47 Abbildungen, 47 Tabellen
Band 2: Befundkatalog und Tafeln. 202 Seiten, 183 Tafeln
Band 3: 57 Beilagen
ISBN 3-7749-2611-5
vergriffen
Zum kostenlosen Download
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 21
Ralph Röber
Hoch- und spätmittelalterliche Keramik aus der Klosteranlage tom Roden
Bonn 1990
160 Seiten, 23 Abbildungen, 72 Tafeln, 3 Beilagen
ISBN 3-7749-2482-1
vergriffen
Bände 20–16
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 17
Hans-Werner Peine
Untersuchungen zur mittelalterlichen Keramik Mindens. Auswertung der Stadtkerngrabungen Bäckerstraße und Hellingstraße
Bonn 1988
274 Seiten, 108 Tafeln, davon 1 farbig, 42 Beilagen
ISBN 3-7749-2361-2
vergriffen
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 16
Manfred Schneider
Die Stiftskirche zu Cappel. Kunsthistorische Auswertung der Ausgrabung 1980 und der archivalischen Überlieferung
Bonn 1988
365 Seiten, 101 Abbildungen, 3 Pläne
ISBN 3-7749-2360-4
vergriffen
Bände 15–11
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 11
Uwe Lobbedey
Die Ausgrabungen im Dom zu Paderborn 1978/80 und 1983
Bonn 1986
Band 1: Text. Mit Beiträgen von Manfred Balzer, Hilde Claussen, Günter Goege, Gerald Großheim, Winfried Henke, Hubert Heymann, Peter Ilisch, Hermann Kühn, Horst Pietzner und Zeichnungen von Ingrid Frohnert. 338 Seiten, 87 Abbildungen im Text
Band 2: Befundkatalog. 198 Seiten
Band 3: 273 Seiten, 497 Abbildungen
Band 4: 78 Beilagen
ISBN 3-7749-2292-2
vergriffen
Bände 10–6
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 8
Gunter Hagemann
Die Festung Lippstadt: Ihre Baugeschichte und ihr Einfluß auf die Stadtentwicklung
Bonn 1985
207 Seiten, 151 Abbildungen, 39 Karten, 2 Tabellen
ISBN 3-7749-2153-9
vergriffen
Bände 5–1
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 5
Alfred Zeischka
Seppenrade. Ausgrabung einer münsterländischen Dorfkirche 1976/77
Mit Beiträgen von Richard Berg, Wilfried Henke, Peter Ilisch, Uwe Lobbedey und Peter Müller
Bonn 1983
122 Seiten, 76 Abbildungen, 13 Tabellen, 1 Beilage
ISBN 3-7749-2018-4
vergriffen
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 3
Uwe Lobbedey
Borgholzhausen. Archäologie einer westfälischen Kirche
Mit Beiträgen von Wilfried Henke, Manfred Neugebauer und Hilde Claussen, unter Mitarbeit von Peter Ilisch, Ulf-Dietrich Korn, Horst Pietzner, Adalbert Scherp und Gerhard Stadler
Bonn 1981
158 Seiten, 89 Abbildungen, 10 Tabellen, 2 Beilagen
ISBN 3-7749-1815-5
vergriffen
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 2
Beiträge zur archäologischen Burgenforschung und zur Keramik des Mittelalters in Westfalen. Teil 1.
Mit Beiträgen von Walter Bauer, Herbert Engemann, Hans Wilhelm Heine und Uwe Lobbedey
Bonn 1979
219 Seiten, 118 Abbildungen, 2 Tabellen
ISBN 3-7749-1631-4
vergriffen
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 1
Uwe Lobbedey
Die Ausgrabungen in der Stiftskirche zu Enger. Teil 1 (Grabungsvorbericht).
Mit Beiträgen von Werner Klenke, Fritz Schilling und Norbert Eickermann
Bonn 1979
68 Seiten, 49 Abbildungen
ISBN 3-7749-1436-2
vergriffen