Kultur | 13.10.23 Massenweise Kriegsfunde aus ehemaligem Offizierslager des Zweiten Weltkriegs
Herne (lwl). Begleitend zur Ausstellung "Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten" zeigt das Museum für Archäologie und Ku…
LWL-Archäologie für Westfalen
Herne (lwl). Begleitend zur Ausstellung "Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten" zeigt das Museum für Archäologie und Ku…
Münster (lwl). Deutschland und die Niederlande arbeiten bei dem Projekt "Trichterbecherkultur", einem archäologischen Denkmalschutzprojekt, zusammen.…
Vreden (lwl). Die Energiewende und der damit verbundene Neubau von Stromtrassen stellt die archäologische Bodendenkmalpflege vor große Herausforderun…
Für jeden Fachbereich der LWL-Archäologie für Westfalen stehen Ihnen mehrere Ansprechpartner:innen zur Verfügung, die Sie innerhalb unserer Sprechzeiten (Montag bis Freitag 08.00 – 12.30 Uhr) bei Fragen, Problemen und Anliegen erreichen können.
Für Anfragen, sowohl zu Presseterminen und Pressemitteilungen als auch zu Nutzungsrechten für Abbildungen aus unserem Hause, stehen Ihnen die Mitarbeiter:innen unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung.
Hier geht es zu aktuellen Stellenausschreibungen des LWL.
Bei Interesse an Praktika in den Museen, in den Fachbereichen der Bodendenkmalpflege oder in den Zentralen Diensten der LWL-Archäologie für Westfalen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung. Für die LWL-Archäologie sind Praktika-Anfragen gern per Mail zu richten an: Janina Vossel.
Die LWL-Archäologie für Westfalen bietet auch Einsatzstellen für den Bundesfreiwilligendienst, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) sowie ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Janina Vossel.
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.
Social Media
Besuchen Sie auch unsere Social-Media-Auftritte! In unserem Blog veröffentlichen unsere Kolleg:innen regelmäßig interessante Artikel über Ausgrabungen und Funde. Auf Facebook gibt es Hinweise auf Aktuelles und Veranstaltungsmeldungen, während sich auf YouTube Filme über spannende Funde und Projekte finden.
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.