Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Aktuelles

Tag des offenen Denkmals 2025

Unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" veranstaltete die Deutsche Stiftung Denkmalschutz am 14. September erneut den Tag des offenen Denkmals.

Wir waren als LWL-Archäologie auch in diesem Jahr dabei, mit zwei Angbeoten direkt an aktuellen Ausgrabungen.

In Bielefeld wurden Führungen über dortige Ausgrabungen angeboten, ebenso wie in Lichtenau, am Kloster Dalheim.

Plakat Tag des offenen Denkmals 2025

Rückblick auf die letzten Jahre

Tag des offenen Denkmals 2024

Am Tag des offenen Denkmals öffnete die LWL-Archäologie für Westfalen ihre Türen in der Speicherstadt in Münster-Coerde.

Interessierte konnten am Sonntag (8.9.) an verschiedenen Führungen durch das Fundarchiv, die Restaurierung und die Bibliothek teilnehmen und spannende Einblicke in die vielfältige Arbeit  der Bodendenkmalpflege erhalten.

Vor und im Gebäude der LWL-Archäologie "An den Speichern 12" erwartete die insgesamt ca. 200 Besucher:innen ein vielfältiges Rahmenprogramm. Vorführungen zu mittelalterlichem Handwerk brachten die damalige Lebenswelt zum Greifen nah. In den "archäologischen Werstätten" und bei anderen Mitmachaktionen konnten Kinder und Erwachsene selbst aktiv werden. Gezeigt wurden auch Filme, die die Arbeit der LWL-Archäologie veranschaulichen.

Foto: LWL-AfW

Tag des offenen Denkmals 2023

Bei bestem Wetter auf dem "Markt der Möglichkeiten"

Der jährliche Tag des offenen Denkmals fand in diesem Jahr am 10.09.2023 statt.

In der Gastgeberstadt Münster gab es dazu an diesem Tag einen "Markt der Möglichkeiten", bei dem sich verschiedene denkmalpflegerische Einrichtungen aus der Region vorstellten. Mit dabei auch die LWL-Archäologie für Westfalen, die ihren Hauptsitz in Münster-Coerde hat.

Bei strahlendem Sonnenschein konnten sich Interessierte an einem Stand auf dem Prinzipalmarkt über die Bodendenkmalpflege in Westfalen informieren. Sie hatten die Möglichkeit mit Expert:innen ins Gespräch zu kommen, kostenlose Bücher zu archäologischen Themen mitzunehmen und mittels Filmen Einblicke in die archäoligische Arbeit zu bekommen.

Für die Kleinen gab es Ausmalbilder mit archäologischen Motiven aus Westfalen zum Mitnehmen.

Aber nicht nur in Münster konnte man an diesem Tag Einblicke in die LWL-Archäologie zu bekommen. LWL-Archäolog:innen führten über verschiedene Ausgrabungen und auch die drei archäologischen Museen hatten an diesem Tag ein umfangreiches und buntes Programm für Klein und Groß vorbereitet und freuten sich über zahlreiche Besucher:innen.

Markt der Möglichkeiten

Digitaler Tag des offenen Denkmals 2022

Tag des offenen Denkmals (11.09.2022):

Blicke hinter die Kulissen, virtuelle und digitale Erlebnisse im LWL-Römermuseum, dem LWL-Museum in der Kaiserpflaz und dem LWL-Museum für Archäologie: Auch in diesem Jahr wird der Tag des offenen Denkmals, initiiert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, digital.

Auch auf den Social Media-Kanälen der LWL-Archäologie wird es etwas zu entdecken geben!

Besuchen Sie die Website oder informieren Sie sich bei unseren teilnehmenden Institutionen.

Aufgepasst: Alle 2 Jahre nehmen auch die Zentralen Dienste der LWL-Achäologie am landesweiten Aktionstag teil und bieten neben einem vielfältigen Programm auch Führungen durch das Zentrale Fundarchiv an. Sprechen Sie uns an!

Als Römerin gewandete Frau in der Ausstellung des LWL-Römermuseums in Haltern