Kultur | 18.05.22 LWL-Archäologinnen und Archäologen entdecken "Ofensau" aus dem Mittelalter
Altena (lwl). Bei Altena-Großendrescheid (Märkischer Kreis) begleiteten Archäolog:innen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Erdarbeite…
LWL-Archäologie für Westfalen
Wer es verpasst hat - keine Sorge!
Fischsaurier, ein neues römisches Marschlager, die Dokumentation mittelalterlicher Bergwerke und viel mehr erwartet Sie.
Denn auch 2021 waren die Themen der LWL-Archäologie für Westfalen sehr vielseitig. Quer durch alle Epochen sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Wissenschaft, Grabungstechnik und Restaurierung sowie zahlreiche ehrenamtlich Engagierte wieder auf außergewöhnliche archäologische Spuren gestoßen.
Live aus dem LWL-Museum für Archäologie stellen wir Ihnen aktuelle Entdeckungen und Fundstücke vor und nehmen Sie mit auf aktuelle Ausgrabungen. Neueste technische Methoden und aktuelle Entwicklungen stehen ebenso auf dem Programm.
Ab morgen (1. April) sind alle Beiträge auf unserem YouTube-Kanal für Sie verfügbar.
Hier finden Sie auch noch einmal alle Programmpunkte im Überblick.
Altena (lwl). Bei Altena-Großendrescheid (Märkischer Kreis) begleiteten Archäolog:innen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Erdarbeite…
Herne (lwl). Am Sonntag (15.5.) begeht das LWL-Museum für Archäologie in Herne den Internationalen Museumstag mit einer speziellen Live-Online-Führun…
Paderborn (lwl). Die Sanierung der Domkrypta in Paderborn hat begonnen. Bei den Arbeiten kommen Expertinnen und Experten des Landschaftsverbandes Wes…
Für jeden Fachbereich der LWL-Archäologie für Westfalen stehen Ihnen mehrere Ansprechpartner:innen zur Verfügung, die Sie innerhalb unserer Sprechzeiten (Montag bis Freitag 08.00 – 12.30 Uhr) bei Fragen, Problemen und Anliegen erreichen können.
Für Anfragen, sowohl zu Presseterminen und Pressemitteilungen als auch zu Nutzungsrechten für Abbildungen aus unserem Hause, stehen Ihnen die Mitarbeiter:innen unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung.
Hier geht es zu aktuellen Stellenausschreibungen des LWL.
Bei Interesse an Praktika in den Museen, in den Fachbereichen der Bodendenkmalpflege oder in den Zentralen Diensten der LWL-Archäologie für Westfalen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.
Die LWL-Archäologie für Westfalen bietet auch Einsatzstellen für den Bundesfreiwilligendienst sowie ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Leiterin der Zentralen Dienste Dr. Birgit Münz-Vierboom.
LWL-Archäologie für Westfalen
An den Speichern 7
48157 Münster
Direktor
Prof. Dr. Michael M. Rind
Verwaltungsassistentinnen
Kristin Koch und Malin Anderson
Tel.: 0251 591-8801
Fax: 0251 591-8805
E-Mail: lwl-archaeologie@lwl.org
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.
Zur einfachen Sprache wechseln.
Aktiviere Audio Unterstützung.
Ein Video mit Gebärdensprache wird angezeigt.
Social Media
Besuchen Sie auch unsere Social-Media-Auftritte! In unserem Blog veröffentlichen unsere Kolleg:innen regelmäßig interessante Artikel über Ausgrabungen und Funde. Auf Facebook gibt es Hinweise auf Aktuelles und Veranstaltungsmeldungen, während sich auf YouTube Filme über spannende Funde und Projekte finden.