Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Sonnenaufgang über der Ausgrabungsfläche nördlich von Minden-Hahlen. In den drei neuen Standorten für das "Repowering" wurden urgeschichtliche Siedlungsspuren festgestellt.<br>Foto: LWL-AfW/A. Koch

Kultur | 19.11.25
Schlachtfeld gesucht, Eisenzeit gefunden

Minden (lwl). Ein Grabungsteam einer archäologischen Fachfirma hat nördlich von Minden-Hahlen in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westfalen-…

Mehr lesen
In 1,50 m Tiefe legt der Archäologe Philipp Rethwisch den mittelalterlichen Bohlenweg unter der Langen Straße in Rietberg frei.<br>Foto: LWL-AfW/S. Spiong

Kultur | 10.11.25
Mittelalterlicher Bohlenweg in Rietberg entdeckt

Rietberg (lwl). Bei Tiefbaumaßnahmen in der Langen Straße in Rietberg (Kreis Gütersloh) hat ein archäologisches Grabungsteam, begleitet von Fachleute…

Mehr lesen
Die vier Kölner Studierenden Ronja Eckardt, Matthias Rosenthal, Jakob Kistenbrügge und Sophie Merten (v. li.) mit LWL-Römerexpertin Dr. Bettina Tremmel (2. v. re.). Foto: Universität zu Köln, Archäologie der römischen Provinzen.<br>Foto: LWL/S. Merten

Kultur | 06.11.25
Römerkeller und spanischer Wein

Haltern/Köln (lwl). Studierende der Universität Köln haben auf dem Gelände des LWL-Römermuseums in Haltern unter anderem einen gut erhaltenen bronzen…

Mehr lesen
Die aktuelle Grabungsfläche in Bielefeld-Sieker. Im Vordergrund einige der tiefen Löcher, die ein Raubgräber hinterlassen hat. <br>Foto: LWL-Archäologie für Westfalen/Sebastian Düvel

Kultur | 17.10.25
Raubgräber plündern Ausgrabungsstelle in Bielefeld-Sieker

Bielefeld (lwl). Anlässlich des Grundschulneubaus in Bielefeld-Sieker findet aktuell eine große archäologische Ausgrabung statt. Der Landschaftsverba…

Mehr lesen
Am 1.1.2026 wird Dr. Sandra Peternek neue Direktorin der LWL-Archäologie für Westfalen.<br>Foto: LWL / H. Witte

Kultur | 02.10.25
Ein Herz für die Landesarchäologie

Münster (lwl). Zum 1. Januar 2026 gibt es einen Wechsel an der Spitze der westfälischen Landesarchäologie. Nach siebzehn Jahren übergibt Prof. Dr. Mi…

Mehr lesen