Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Prof. Michael Baales und Stella bei der Ausgrabung an der Blätterhöhle.<br>Foto: LWL-Archäologie/S. Görtz

Kultur | 27.01.22
TV-Dreh für "Frag doch mal die Maus" auf Grabung in Blätterhöhle

Münster (lwl). Im Sommer 2021 bekam die Blätterhöhle in Hagen besonderen Besuch: Für einen Tag konnte eine 12-jährige Schülerin im Rahmen der ARD-Fam…

Mehr lesen
Das LWL-Archäologiemuseum freut sich über die Unterstützung des Digitalprojektes "Your Story Matters" durch die Kulturstiftung des Bundes.<br>Foto: LWL/ A. Jordan

Kultur | 24.01.22
"Deine Geschichte zählt"

Herne (lwl). Die Kulturstiftung des Bundes fördert das Projekt "Your Story Matters" (dt. "Deine Geschichte zählt") des LWL-Museums für Archäologie in…

Mehr lesen
Hier blickte die Schwanenburg einst auf die Ems hinaus. Ein namensgebender Vogel schwimmt auf dem nahegelegenen Teich.<br>Foto: LWL-Archäologie/J. Coolen

Kultur | 20.01.22
LWL-Archäologie lokalisiert die Schwanenburg

Rheine-Elte (lwl). Obwohl bereits einige Indizien für den Standort sprachen, fehlte bislang ein eindeutiger Beweis. Den konnte nun Archäolog:innen de…

Mehr lesen
Im Rahmen eines Pressetermins geben die Expert:innen der LWL-Archäologie vor dem Transport nach Schleswig-Holstein nochmals alle Daten und Fakten zum mittelalterlichen Bootswrack aus der Lippe bekannt. Von links nach rechts: Werkstattleiter der Restaurierung Sebastian Pechtold, Außenstellen-Leiter Olpe Prof. Michael Baales, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Direktor der LWL-Archäologie Prof. Michael M. Rind.<br>Foto: LWL-Archäologie/S. Michalski

Kultur | 18.01.22
Mittelalterliches Bootswrack geht auf die Reise

Münster (lwl). Das mittelalterliche Bootswrack, das 2019 entdeckt und 2020 aus der Lippe bei Lippetal-Herzfeld (Kreis Soest) geborgen wurde, geht auf…

Mehr lesen
Die studentischen Volontäre Annika Manz und Daniel Riemenschneider bildeten auch dieses Jahr wieder das kleine Grabungsteam.<br>Foto: LWL-Archäologie für Westfalen/M. Baales

Kultur | 17.12.21
Ausgrabung an der Blätterhöhle für dieses Jahr beendet

Hagen (lwl). Rund drei Monate dauerte die Ausgrabungskampagne an der Hagener Blätterhöhle dieses Jahr. Das Archäologie-Team des Landschaftsverbandes …

Mehr lesen