Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Direktor der LWL-Archäologie Prof. Rind bei der Pressekonferenz in Haltern an der Ausgrabung - in Legionärsbegleitung.<br>Foto: LWL/Görtz

Kultur | 06.10.21
LWL entdeckt ältestes römisches Marschlager in Haltern am See

Haltern am See (lwl). Archäolog:innen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben ein 2.000 Jahre altes römisches Marschlager entdeckt. Scho…

Mehr lesen
Eine mittelalterliche Pfostengrube wird untersucht, die mit viel Holzkohle vermengte Verfüllung könnte auf ein Brandereignis zurückgehen. <br>Foto: Fa. Eggenstein Exca

Kultur | 05.10.21
Archäologie statt Bomben und Granaten

Bergkamen (lwl). Bei Erdarbeiten des Kampfmittelräumdienstes am Bamberger Bach bei Bergkamen (Kreis Unna) kamen unerwartet archäologische Spuren aus …

Mehr lesen
Blick auf das Grabungsgelände direkt hinter dem bestehenden Gebäude der Oase Friedrichsgrund.<br>Foto: Goldschmidt Archäologie & Denkmalpflege/Rafael Roth

Kultur | 16.09.21
Ins frühe Mittelalter bei Bad Wünnenberg

Bad Wünnenberg (lwl). Am Friedrichsgrund in Bad Wünnenberg (Kreis Paderborn) haben Archäolog:innen mehrere Gebäudegrundrisse gefunden, die zu einer k…

Mehr lesen
Pressetermin zu archäologischen Untersuchungen einer frühmittelalterlichen Siedlung

Kultur | 14.09.21
Pressetermin zu archäologischen Untersuchungen einer frühmittelalterlichen Siedlung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, in Bad Wünnenberg (Kreis Paderborn) untersuchen Archäolog:innen unter fachlicher Begleitung des Landschaftsverband…

Mehr lesen
Die großen "Steine" für die neue Sonderausstellung "Stonehenge"kommen im LWL-Archäologiemuseum an.<br>Foto: LWL/ T. Malter

Kultur | 02.09.21
Fast wie das Original

Herne (lwl). Ab dem 23. September 2021 kommen Besucher:innen des LWL-Museums für Archäologie in Herne dem Stonehenge näher als dem Original. Denn der…

Mehr lesen