Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Kultur | 26.08.21
Archäologie im Hinterhof

Paderborn (lwl). Archäolog:innen untersuchen seit einigen Monaten intensiv eine Baufläche an der Paderborner Mühlenstraße unter fachlicher Begleitung…

Mehr lesen
Aus dem Frühmittelalter stammen zwei Kreuzemail- und eine Heiligenscheibenfibel - gefunden von Sondengänger T. Goebel.<br>Foto: LWL-Archäologie für Westfalen /S. Brentführer

Kultur | 24.08.21
Ausgrabungen im Oelder Neubaugebiet

Oelde (lwl). Ausgrabungen im Neubaugebiet Oelde-Weitkamp (Kreis Warendorf), die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) begleitete, hatten berei…

Mehr lesen
Drohnenfoto der Fundfläche im Norden von Frömern (Hintergrund) unmittelbar neben der Eisenbahnstrecke (rechts).<br>Foto: LWL-Archäologie/D. Riemenschneider

Kultur | 19.08.21
Lehmabbau in Frömern bei Fröndenberg ermöglicht LWL-Archäolog:innen Einblick in die Urgeschichte

Fröndenberg/Ruhr (lwl). Dort, wo heute ein Industrieunternehmen Lehm abbaut, taten das auch bereits die Menschen in der Jungsteinzeit. Das können Arc…

Mehr lesen
Prof. Dr. Michael Rind ist Direktor der LWL-Archäologie für Westfalen. Das LWL-Archäologiemuseum deckt unter seiner Leitung bisher unbekannte Parallelen zu westfälischen Kulturlandschaften auf.<br>Foto: LWL/ T. Malter

Kultur | 18.08.21
Das Rätsel "Stonehenge"

Herne/Münster (lwl). Ab dem 23. September bringt das LWL-Museum für Archäologie Stonehenge nach Herne. Dank der zehn Meter hohen Ausstellungshalle en…

Mehr lesen
Dr. Martin Mainberger hat sein Tauchteam vom Boot aus immer genau im Blick.<br>Foto: LWL-Archäologie/M. Baales.

Kultur | 09.08.21
Zurück in der Lippe

Lippetal-Herzfeld (lwl). Vor zwei Jahren hatten Taucher:innen ein hochmittelalterliches Holzschiffes in der Lippe bei Lippetal-Herzfeld (Kreis Soest)…

Mehr lesen