Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Mühlenstraße/Krämerstraße: Blick von Norden auf die Grabungsfläche mit Resten der frühneuzeitlichen Bebauung.<br>Foto: LWL-Archäologie/S. Gai

Kultur | 28.07.21
Stadtarchäologie Paderborn

Paderborn (lwl). Ab sofort bietet die Stadtarchäologie Paderborn für Bürger und Bürgerinnen ein besonderes Angebot: "Einen Blick auf die städtebaulic…

Mehr lesen
Drohnenfoto. Deutlich zu sehen ist die Kreisförmige Spur des Kreisgrabens, des allerletzten Restes eines jungsteinzeitlichen Grabhügels.<br>Foto: LWL-Archäologie/S. Gai

Kultur | 22.07.21
Ausgrabungen der LWL-Archäologie am Saatental bringen neue Ergebnisse

Paderborn (lwl). Bereits seit 1998 bringen die vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) begleiteten Ausgrabungen in der Flur Saatental bei Paderb…

Mehr lesen
Anfahrtsplan zum Pressetermin.

Kultur | 19.07.21
Pressetermin Ausgrabungen am Saatental bringen neue Ergebnisse

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die archäologischen Ausgrabungen im Gewerbegebiet Saatental in Paderborn haben erneut zahlreiche Spuren aus vergan…

Mehr lesen
Grabungsmitarbeiter legen die Mauer frei. Blick von Norden.<br>Foto: EggensteinExca/R. Gündchen

Kultur | 16.06.21
Unbekanntes Bollwerk der Paderborner Stadtmauer entdeckt

Paderborn (lwl). Bei Bauarbeiten sind Archäolog:innen auf die Reste einer sogenannten Schanze gestoßen, deren Nachweis in Paderborn jetzt erstmals ge…

Mehr lesen
Deutlich heben sich in dem schmalen Schnitt die archäologisch relevanten Gruben ab.<br>Foto: LWL-AfWL/M. Baales

Kultur | 26.05.21
Kleine Fläche - großes Ergebnis

Werl (lwl). Östlich von Werl, am Südrand von Westönnen, haben Archäolog:innen unter der Fachaufsicht des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) ei…

Mehr lesen