Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Blick auf die ehemalige Klosterkirche St. Walburga von Süden. Östlich des Jugend- und Pfarrheims, das heute den Standort des ehemaligen Westflügels besetzt, gibt sich die Untersuchungsfläche zu erkennen.<br>Foto: LWL/ R. Klostermann

Kultur | 09.11.20
LWL-Archäologen bremsen eigenen Forschergeist

Meschede (lwl). Die Ausgrabungen der Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am Damenstift St. Walburga in Meschede (Hochsauerland…

Mehr lesen
Überblick über die Grabungsfläche.<br>Foto: T. Lodemann/EggensteinExca

Kultur | 09.11.20
Ausgrabung im Schloss Neuhäuser Altstadtkern

Paderborn (lwl). Das Pfarrhaus der Gemeinde St. Martin an der Neuhäuser Kirchstraße soll einem Neubau weichen. Dies bietet Archäologen des Landschaft…

Mehr lesen
Auf dem südlichen Kirchplatz zeichnen sich im hellen Sand dunkle, rechteckige bis ovale Flächen. Sie sind die Spuren der ältesten Gräber, die auf diesem Kirchhof ca. im 13. Jahrhundert angelegt wurden.<br>Foto: LWL-Archäologie für Westfalen/J. Hallenkamp-Lumpe

Kultur | 15.10.20
Spurensuche rund um St. Margareta

Neuenkirchen (lwl). 2019 kamen im Rahmen der Neugestaltung des Kirchplatzes von St. Margareta in Neuenkirchen (Kreis Gütersloh) menschliche Gebeine z…

Mehr lesen
Das erste Drohnenfoto von der Grabungsfläche zeigt noch bauliche Überreste der ehemaligen Brennerei auf dem Grundstück.<br>Foto: Robert Süße/EggensteinExca

Kultur | 06.10.20
Archäologen stoßen in die Anfangszeit von Rheda vor

Rheda-Wiedenbrück (lwl). Archäologen unter Fachaufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben auf einer Baufläche in der historische A…

Mehr lesen
Die mit Holzklötzen markierten Standorte der Pfosten verdeutlichen den schiffsförmigen Hausgrundriss des 9./10. Jahrhundert.<br>Foto: Sebastian Luke/Archäologie am Hellweg e.G.

Kultur | 29.09.20
Archäologen untersuchen Spuren untergegangener mittelalterlicher Siedlung in Harsewinkel

Harsewinkel (lwl). Im münsterländischen Harsewinkel (Kr. Gütersloh) untersuchen Archäologen unter Fachaufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lip…

Mehr lesen