Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

LWL-Archäologen untersuchen Spuren mittelalterlicher Siedlung

Kultur | 23.09.20
LWL-Archäologen untersuchen Spuren mittelalterlicher Siedlung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, in Harsewinkel untersuchen Archäologen unter Fachaufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) aktuell e…

Mehr lesen
Die Hammer Altstadt ist aufgrund ihrer weit zurück reichenden Besiedlung reich an Bodendenkmälern.<br>Foto: Sven Reinhartz/ EggensteinExca

Kultur | 15.09.20
Mehr als 2.000 Jahre alter Bachlauf in Hamm

Hamm (lwl). Der Untergrund der Hammer Altstadt ist reich an Informationen zur Stadtgeschichte. Bevor hier das neue Bürogebäude des "Westfälischen Anz…

Mehr lesen
Die Kleinen Sloopsteene bei Lotte-Halen.<br>Foto: Altertumskommission für Westfalen/Leo Klinke

Kultur | 10.09.20
Erste Schritte auf dem Weg der großen Steine

Lotte (lwl). Vor über 5.000 Jahren wurde das Großsteingrab "Kleine Sloopsteene" bei Lotte-Halen (Kreis Steinfurt) errichtet. Seither prägt es die Lan…

Mehr lesen
Deutlich zu sehen an der dunklen Verfärbung ist der bisher undatierte Graben.<br>Foto: LWL-AfWL/W. Schneider

Kultur | 03.09.20
Frühe Besiedlung des Münsterlandes

Warendorf (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) beginnen in den nächsten Tagen, den Baugrund des Gebiets "Königstal II" i…

Mehr lesen
Unter dem Titel "100 Jahre/100 Funde" präsentiert die LWL-Archäologie für Westfalen die schönsten und bedeutendsten Funde aus der Region in einem Bildband.<br>Foto: LWL/B. Schulte-Linnemann

Kultur | 19.08.20
100 Jahre amtliche Bodendenkmalpflege in NRW

Herne (lwl). Mit einem Festakt im LWL-Museum für Archäologie in Herne begeht der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Mittwoch (19.8.) das 100…

Mehr lesen