Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Blick auf die Grabungsfläche.<br>Foto: LWL/W. Essling-Wintzer

Kultur | 13.08.20
Hoffnung auf neue Erkenntnisse

Meschede (lwl). Erst seit Juli 2020 graben Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) an der Pfarrkirche St. Walburga in Meschede (Ho…

Mehr lesen
Grubenhaus oder Keller, gesehen von Norden. Im Boden sind die beiden Doppelpfosten zu erkennen, die auf ein Gerät (Webstuhl?) hinweisen.<br>Foto: EggensteinExca/R. Mahytka

Kultur | 30.07.20
Altbekannter Fundplatz bringt neue Erkenntnisse

Paderborn (lwl). Derzeit untersuchen Archäologen unter Fachaufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) den vom Neubau der Bahnhofbrücke b…

Mehr lesen
Die Wrackteile sind mit Wasserpflanzen bewachsen.<br>Foto: P. Ferlemann

Kultur | 28.07.20
Bootswrack aus dem Mittealter in der Lippe entdeckt:

Lippetal (lwl). Im Sommer 2019 hat ein Taucher-Team ein Bootswrack bei Lippetal (Kreis Soest) entdeckt. Nach ersten Untersuchungen stellten Archäolog…

Mehr lesen
Der bei der Grabung abgearbeitete Sand wird gesiebt und sorgfältig auf Feuersteinfunde untersucht.<br>Foto: LWL/Borgmann

Kultur | 21.07.20
Nicht nur Sand und Wurzeln

Westerkappeln (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) untersuchen derzeit einen Rast- und Arbeitsplatz aus der späten Altst…

Mehr lesen
Ausgrabungsleiter Sebastian Luke freut sich über die gute Erhaltung der freigelegten Bestattungen.<br>Foto: LWL/Baales

Kultur | 10.07.20
Bestattungen und Bauinschrift unter dem Rathausplatz

Attendorn (lwl). Unter dem Rathausplatz der Stadt Attendorn haben Archäologen unter Fachaufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) eine …

Mehr lesen