Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Ausgrabungsleiter Sebastian Luke freut sich über die gute Erhaltung der freigelegten Bestattungen.<br>Foto: LWL/Baales

Kultur | 10.07.20
Bestattungen und Bauinschrift unter dem Rathausplatz

Attendorn (lwl). Unter dem Rathausplatz der Stadt Attendorn haben Archäologen unter Fachaufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) eine …

Mehr lesen
Blick von Osten auf die Punktfundamente und Grundmauer des Gebäudekomplexes, das an dem Keller südlich anschließt. Rechts ist der südliche spätere Zugang in den Keller.<br>Foto: EggensteinExca / Süße

Kultur | 09.07.20
Besiedlungsreste aus Mittelalter und früher Neuzeit in Paderborn

Paderborn (lwl). Derzeit untersuchen Archäologen unter Fachaufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ein Grundstück nahe der mittelalte…

Mehr lesen
Bürgermeister Axel Linke mit den Archäologen der LWL-Archäologie für Westfalen.<br>Foto: E. Schoppmann

Kultur | 08.07.20
"Ganz schön viele Speicher"

Warendorf (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben in Warendorf-Einen eine Siedlung aus der Eisenzeit (500 bis 300 v. …

Mehr lesen
Drohenfoto vom Nordwesten: Vorne links im Grabungsschnitt sind die untersuchten Pfostenlochreihen zu sehen. Dahinter liegt leicht erhöht hinter den Bäumen der "von Oeynhausen'schen Hof". Im Grabungsschnitt rechts deutet sich der südliche Hofgraben als dunkle Verfärbung an.<br>Foto: LWL-Archäologie für Westfalen/Andreas Wibbe

Kultur | 06.07.20
Neues zur Ortsgeschichte von Hille

Minden-Lübbecke (lwl). Die bisher ältesten Siedlungsspuren des Ortes untersuchen Archäologen unter Fachaufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Li…

Mehr lesen
Blick auf die Mauerzüge der Gruft und die nördliche Kirchenmauer. In den letzten Tagen wurde etwa ein Drittel der Gruft von Schutt befreit, um den Boden der Gruft zu erfassen.<br>Foto: LWL-AfW/M. Baales

Kultur | 06.07.20
Zuerst die LWL-Archäologen, dann die Architekten

Bad Berleburg (lwl). Nach Abschluss der Grabungen am Goetheplatz in Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein) ziehen die Archäologen der Landschaftsv…

Mehr lesen