Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Kultur | 29.06.20
LWL-Archäologen präsentieren Fundkomplex der Burg Gronau "Wahrer Glücksfall"

Gronau (lwl). Am Montag (29.6.) stellten Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) gemeinsam mit der Stadt mittelalterliche Funde au…

Mehr lesen
Auf der Gelsenwasser-Trasse wurden weitere Reste einer bereits 2006 entdeckten mittelalterlichen Hofstelle freigelegt.<br>Foto: EggensteinExca/Georg Eggenstein

Kultur | 26.06.20
Archäologen ergänzen Grabungsergebnisse in Hamm-Dasbeck

Hamm/Dasbeck (lwl). Archäologen haben unter Fachaufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) im Vorfeld von Bauarbeiten für eine neue Was…

Mehr lesen
Besonders hervorzuheben an der Urne ist der Henkel, der sehr aufwendig gestaltet ist und eventuell auf metallene Vorbilder zurückgeht.<br>Foto: LWL/Brentführer

Kultur | 25.06.20
Wie das Zusammensetzen eines Puzzles

Münster (lwl). In den Depots von Museen verbergen sich oft Schätze, die aus unterschiedlichen Gründen selten oder nie ausgestellt werden. Entweder pa…

Mehr lesen
Replik des "Horseshoe" in Originalgröße in der großen Halle des LWL-Museums für Archäologie, Projektentwurf.<br>Foto: Visualisierung LBI ArchPro, 7reasons; Grafik C. Schmidt, LWL-Archäologie für Westfalen

Kultur | 22.06.20
LWL-Museum für Archäologie in Herne zeigt ab Herbst 2021 neue Sonderausstellung

Herne (lwl). Ab Herbst 2021 zeigt das LWL-Museum für Archäologie in Herne eine Ausstellung über Europas berühmtestes archäologisches Denkmal Stonehen…

Mehr lesen
Eisenzeit-Siedlung_Drohnenübersichtsfoto: Die Grabungsfläche aus der Luft.<br>Foto: Salisbury Archäologie GmbH/ G. Liptak

Kultur | 19.06.20
Siedlungsreste aus Jahrtausenden

Bocholt (lwl). Nach fast einem Jahr geht ein großes Grabungsprojekt in Bocholt-Mussum zu Ende. Im 40 Hektar großen Erweiterungsbereich des "Industrie…

Mehr lesen