Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Auch die Spitze des Obelisken mit den Sowjetsternen konnte geborgen werden.<br>Foto: LWL-AfW Olpe/Thomas Poggel

Kultur | 18.06.20
Neue Erkenntnisse zu NS-Kriegsverbrechen bei Warstein

Warstein (lwl). Wie ein Puzzle setzen Archäologen und Historikerinnen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) das Geschehen rund um die NS-Kri…

Mehr lesen
Die Archäologen bei der Arbeit.<br>Foto: Archäologie am Hellweg eG/Küting

Kultur | 04.06.20
Aus der Jungsteinzeit und der römischen Kaiserzeit in Paderborn

Paderborn (lwl). In den vergangenen Monaten haben Archäologen das Areal eines geplanten Neubaus im Paderborner Gewerbegebiet Saatental unter Fachaufs…

Mehr lesen
Zunächst musste das Friedhofsareal per archäologische Ausgrabung erst einmal wiedergefunden werden. Hier im Luftbild einer der Ausgrabungsschnitte, in dem drei Grabgruben entdeckt wurden.<br>Foto: LWL-Archäologie für Westfalen/Thomas Poggel

Kultur | 28.05.20
Mahnmal erinnert an Verbrechen der Nationalsozialisten

Warstein (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben am vergangenen Mittwoch (27. Mai) oberhalb des Langenbachtals bei Wa…

Mehr lesen
Rita Barthel macht einen Bundesfreiwilligendienst in den Zentralen Diensten der LWL-Archäologie. Im Kulturbereich gibt es keine Altersbeschränkung.<br>Foto: LWL/Weil Helmbold

Kultur | 27.05.20
Eine neue Facette im Arbeitsleben

Münster (lwl). Was kommt nach der Schule - oder in diesem Fall besser gefragt: Was kommt nach dem Arbeitsleben? Während viele junge Menschen das Frei…

Mehr lesen

Kultur | 19.05.20
Archäologen entdecken 2.000 Jahre alte Höfe in Bad Wünnenberg

Bad Wünnenberg (lwl). In einem Neubaugebiet südlich von Bad Wünnenberg (Kreis Paderborn) entdeckten Archäologen unter Fachaufsicht des Landschaftsver…

Mehr lesen