Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Archäologische Begleitarbeiten auf dem Beckumer Marktplatz. Im unteren Bereich des Baugrubenprofils ist eine Pflasterung aus Kalksteinbruchstücken zu sehen, die den Rest einer spätmittelalterlichen/frühneuzeitlichen Marktplatzoberfläche darstellt.<br>Foto: LWL/ A. Wunschel

Kultur | 12.05.20
LWL-Archäologen legen in Beckum spätmittelalterliche Marktplatzoberfläche frei

Beckum (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben bei Bauarbeiten am Marktplatz in Beckum Pflasterungen aus dem Spätmitt…

Mehr lesen
Unter den zusammengelegten Händen im Beckenbereich ist anhand der rostroten Verfärbung das Eisenteil zu erahnen.<br>Foto: LWL/M. Esmyol

Kultur | 30.04.20
Auf den Spuren eines Verbrechens?

Steinfurt (lwl). Bei Kanalarbeiten in Laer (Kreis Steinfurt) hat die Polizei Teile eines Skeletts geborgen, die aktuell von Archäologen des Landschaf…

Mehr lesen
Von dem Kellerfundament des Gebäudes blieben nur wenige Steinlagen durch den fortwährenden Ackerbau erhalten. In der Mitte der vorderen Mauer befindet sich der Schwellstein, über den der Keller ehemals betreten wurde.<br>Foto: LWL-Archäologie für Westfalen/M. Zeiler

Kultur | 23.04.20
Archäologische Spuren in Bad Berleburg

Bad Berleburg-Aue (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben auf einem Acker nahe Bad Berleburg-Aue die Spuren einer mit…

Mehr lesen
Werne-Stockum. Auf der Trasse werden die freigebaggerten mittelalterlichen Befunde zügig archäologisch bearbeitet.<br>Foto: EggensteinExca/G. Eggenstein

Kultur | 22.04.20
Scherben, Schmuck und Schlacke

Werne (lwl). Archäologen haben in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bei Grabungsarbeiten auf einer Fläche von 1.400 Qua…

Mehr lesen
Archäologin Sarah Gonschorek legt die Hauswand des 13./14. Jahrhunderts zur weiteren Untersuchung und Dokumentation sorgfältig frei.<br>Foto: LWL/Sven Spiong

Kultur | 03.04.20
Mittelalterliche Hauswand in Minden entdeckt

Minden (lwl). In Minden untersuchen Archäologen unter Fachaufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf einer Fläche von etwa 1.200 Qua…

Mehr lesen