Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Archäologie-Jahrestagung abgesagt

Kultur | 03.03.20
Archäologie-Jahrestagung abgesagt

Münster (lwl). Wegen der aktuellen Nachweise des Coronavirus sagt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die geplante Archäologie-Fachtagung am…

Mehr lesen
Archäologie-Jahrestagung abgesagt

Kultur | 03.03.20
Archäologie-Jahrestagung abgesagt

Münster (lwl). Wegen der aktuellen Nachweise des Coronavirus sagt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die geplante Archäologie-Fachtagung am…

Mehr lesen
Ausgrabung in der Paderborner Innenstadt: Im Vordergrund ist der mit Kalksteinplatten gepflasterte Fußboden zu sehen.<br>Foto: LWL/Sveva Gai

Kultur | 27.02.20
Von Rittern, Richtern und Domherren

Paderborn (lwl). Die Ausgrabungen an der Heiersstraße 15 in der Paderborner Altstadt gehen weiter. In Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westf…

Mehr lesen
LWL-Römerexpertin Dr. Bettina Tremmel, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Restaurator Eugen Müsch und LWL-Chefarchäologie Prof. Dr. Michael M. Rind präsentieren den außerordentlichen römischen Fund heute erstmals der Öffentlichkeit (v. l.).<br>Foto LWL/ C. Steimer

Kultur | 14.02.20
LWL-Archäologen entdecken europaweit einzigartige römische Waffe in Haltern am See

Haltern/Münster (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben im Frühjahr 2019 im römischen Gräberfeld von Haltern am See z…

Mehr lesen
Pressetermin: LWL-Archäologen entdecken europaweit einzigartige römische Waffe in Haltern am See

Kultur | 07.02.20
Pressetermin: LWL-Archäologen entdecken europaweit einzigartige römische Waffe in Haltern am See

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben im vergangenen Jahr im römischen Gräberfeld von …

Mehr lesen