Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Im Zuge der Grabungen wurde dieser ehemalige Gebäudekeller mit einer Größe von 2,30 x 3,60 m aufgedeckt.<br>Foto: LWL/S. Spiong

Kultur | 09.12.19
Abgebrannt bis auf den Keller

Steinheim (lwl). Im Vorfeld von geplanten Baumaßnahmen setzen aktuell Archäologen einer Fachfirma in Abstimmung mit dem Landschaftsverband Westfalen-…

Mehr lesen

Kultur | 08.11.19
Mittelalterliche Häuser und Kanäle

Minden (lwl). In Minden untersuchen Archäologen in Abstimmung mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Rande der Altstadt Überreste der mi…

Mehr lesen
Bei Neu-Listernohl, einem westlichen Stadtteil von Attendorn im Kreis Olpe, wird ein neues Wohngebiet erschlossen. Zuvor müssen die Archäologen jedoch zahlreiche alte Siedlungsspuren sichern. Vor dem Bagger ist ein neuzeitlicher Kalkbrennofen zu erkennen.<br>Foto: LWL/M. Baales

Kultur | 06.11.19
Der älteste Hausgrundriss des Sauerlandes: archäologische Ausgrabung bei Attendorn

Attendorn (lwl). In einem Baugebiet bei Neu-Listernohl (Kreis Olpe) haben Archäologen die Spuren eines über 2.000 Jahre alten Hofs aus der Eisenzeit …

Mehr lesen
Häuser und Kanäle in Minden: Archäologen entdecken mittelalterliche Spuren

Kultur | 31.10.19
Häuser und Kanäle in Minden: Archäologen entdecken mittelalterliche Spuren

Liebe Kolleginnen und Kollegen, in Minden untersuchen Archäologinnen Archäologen in Abstimmung mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) a…

Mehr lesen
"Ältester Hausgrundriss des Sauerlandes: Ausgrabung in Neu-Listernohl"

Kultur | 31.10.19
"Ältester Hausgrundriss des Sauerlandes: Ausgrabung in Neu-Listernohl"

Liebe Kolleginnen und Kollegen, im vergangenen Frühjahr ergaben archäologische Testuntersuchungen bei Neu-Listernohl (Kreis Olpe) erste Belege au…

Mehr lesen