Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Grabungsleiter Robert Süße, Eckhard Döring vom Straßenbauamt Paderborn und Stadtarchäologin Dr. Sveva Gai (v.l.n.r.) stehen auf dem Fundament von einem der freigelegten Türme..<br>Foto: LWL/N. Wolpert

Kultur | 24.10.19
Starke Mauern und hohe Türme

Paderborn (lwl). Stadtkerngrabungen eröffnen meistens nur auf kleinen Parzellen einen Blick in die Vergangenheit. In Paderborn jedoch untersuchen Arc…

Mehr lesen
Starke Mauern und hohe Türme: Archäologen legen 100 Meter langen Abschnitt der mittelalterlichen Stadtmauer frei

Kultur | 22.10.19
Starke Mauern und hohe Türme: Archäologen legen 100 Meter langen Abschnitt der mittelalterlichen Stadtmauer frei

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Stadtkerngrabungen eröffnen meistens nur auf kleinen Parzellen einen Blick in die Vergangenheit. In Paderborn jed…

Mehr lesen
Zerstörungsfrei in die Vergangenheit schauen: Auf der Suche nach mittelalterlichen Mauern senden die Forscher Radarstrahlen in den Boden.<br>Foto: LWL/J. Coolen

Kultur | 10.10.19
Ohne Bagger und Spaten:

Höxter (lwl). Unmittelbar südlich des Weltkulturerbes Schloss Corvey (Kreis Höxter) untersucht derzeit ein Forscherteam des Landschaftsverbandes West…

Mehr lesen
"Grabung ohne Spaten":

Kultur | 02.10.19
"Grabung ohne Spaten":

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ein Forscherteam des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und des Ludwig Boltzmann-Instituts für archäologi…

Mehr lesen
Vor dem großen Westprofil dringen die Studierenden auf dem Vorplatz der Blätterhöhle sicher und präzise in immer tiefere Schichten vor.<br>Foto: LWL/W. Heuschen

Kultur | 27.09.19
LWL-Archäologen entdecken erneut über 11.500 Jahre alte Funde

Hagen (lwl). Die Blätterhöhle in Hagen ist für die Steinzeit einer der wichtigsten Fundplätze in Westfalen und darüber hinaus. Jetzt sind Archäologen…

Mehr lesen