Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Gemeinsam mit Oliver Nickel von der Gedenkstätte Stalag 326 (l.) präsentierten (v.l.n.r.) LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Archäologe Dr. Sven Spiong (stehend), LWL-Chefarchäologe Prof. Dr. Michael Rind und Grabungsleiter Dr. Markus Messerschmidt die Funde aus den jüngsten Grabungen im Stalag 326.<br>Foto: LWL/F. Kronfeld

Kultur | 03.09.19
LWL präsentiert Ausgrabungsergebnisse im Kriegsgefangenenlager von Stukenbrock

Schloß Holte-Stukenbrock (lwl). Das Stammlager 326 VI K bei Schloß Holte-Stukenbrock (Kreis Gütersloh) war im Zweiten Weltkrieg seit November 1941 da…

Mehr lesen
Rund um das Fundarchiv bietet die LWL-Archäologie Attraktionen für jedes Alter. <br>Foto: LWL

Kultur | 30.08.19
Archäologische Entdeckungstouren in ganz Westfalen

Westfalen (lwl). Bundesweit öffnen am 8. September wieder Bauten und Stätten ihre Türen, die normalerweise nicht zugänglich sind. Auch die Archäologe…

Mehr lesen
Stadtarchivar Christoph Laue und LWL-Archäologe Sven Spiong (v.l.n.r.) vor der freigelegten Bastionsmauer.<br>Foto: LWL/F. Kronfeld

Kultur | 23.08.19
Archäologen legen Kanonenbastion in Herford frei

Herford (lwl). Seit einer Woche graben Archäologen einer Fachfirma in Zusammenarbeit mit der LWL-Archäologie für Westfalen im Rahmen von Bauarbeiten …

Mehr lesen
Die Sonderausstellung "PEST!" wird vom 20. September 2019 bis zum 10. Mai 2020 im LWL-Museum für Archäologie in Herne zu sehen sein.<br>Grafik: LWL

Kultur | 16.08.19
Wahrheit oder Mythos? Der Pestdoktor und die Schnabelmaske

Herne (lwl). Gab es den berühmten Pestdoktor mit der Schnabelmaske wirklich? Das Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL…

Mehr lesen
Glückliche Finder: Studierende der Universität Kiel haben die Reste der Borgentreicher Stadtmauer ans Tageslicht gebracht.<br>Foto: LWL/N. Wolpert

Kultur | 15.08.19
Stadtmauer von Borgentreich entdeckt

Borgentreich (lwl). Auf der Suche nach der mittelalterlichen Stadtmauer in Borgentreich (Kr. Höxter) sind Archäologen fündig geworden: In einem Koope…

Mehr lesen