Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Im Innenhof des Theodorianums diskutiert (v.l.n.r.) Stadtarchäologin Sveva Gai (LWL-Archäologie für Westfalen) zusammen mit den beiden Grabungsleitern Robert Gündchen und Robert Süße (beide EggensteinExca) einen nachträglich in die mittelalterliche Mauer eingelassenen Lichtschacht.<br>Foto: LWL/J. Schubert

Kultur | 23.05.19
Überraschender Fund in Paderborn

Paderborn (lwl). Im Innenhof des Gymnasiums Theodorianum in Paderborn haben Archäologen in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe …

Mehr lesen
Vorsichtig bewegt sich Lutz Cramer (LWL-Archäologie für Westfalen) durch den Deckungsgraben. Überall befinden sich noch die Einrichtungsgegenstände aus dem Zweiten Weltkrieg<br>Foto: LWL/T. Poggel

Kultur | 22.05.19
Ein Relikt des Zweiten Weltkriegs

Bochum (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben im Bochumer Stadtteil Gerthe einen Luftschutzbau aus dem Zweiten Weltk…

Mehr lesen
Zusammen mit dem Entdecker des Römerlagers René Jansen Venneboer präsentieren LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Dr. Bettina Tremmel und Dr. Sven Spiong sowie Prof. Michael Rind von der LWL-Archäologie für Westfalen (v.l.n.r.) die Grabungsergebnisse.<br>Foto: LWL/J. Schubert

Kultur | 08.05.19
Neuer Fund eines römischen Marschlagers in Bielefeld

Bielefeld (lwl). In Bielefeld ist es dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gelungen, ein römisches Marschlager nachzuweisen. Weite Teile des W…

Mehr lesen
Der glückliche Finder Michael Becker zeigt stolz seinen steinzeitlichen Sensationsfund.<br>Foto: M. Becker

Kultur | 03.05.19
Westfälische Neandertaler hatten weitreichende Kontakte

Unna (lwl). Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat im Kreis Unna einen seltenen Faustkeil der Neandertaler…

Mehr lesen
Grabungstechniker Udo Granzin untersucht die Grundmauern des neu entdeckten Gebäudes.<br>Foto: LWL/S. Spiong

Kultur | 10.04.19
Archäologen legen Grundmauern eines alten Fachwerkhauses am Salzkottener Markt frei

Salzkotten (lwl). Auf dem Rathausplatz in Salzkotten (Kreis Paderborn) entdeckten Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Grun…

Mehr lesen