Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Die Archäologen stießen überraschend auf mehrere Gräber aus der Jungsteinzeit, die mit zahlreichen Grabbeigaben versehen waren. Vorsichtig müssen diese freigelegt und dokumentiert werden.<br>Foto: LWL/I. Pfeffer

Kultur | 04.07.19
Funde aus der Jungsteinzeit

Heek (lwl). In Heek-Nienborg (Kreis Borken) haben Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wegen der Erweiterung eines Gewerbegebie…

Mehr lesen
In dem kleinen Schnitt ist die Mächtigkeit der alten Stadtmauer gut zu dokumentieren. Links davon ist das runde Fundament des Turms zu erken-nen.<br>Foto: EggensteinExca/Ralf Mahytka

Kultur | 26.06.19
Überreste der mittelalterlichen Stadtmauer Paderborns entdeckt

Paderborn (lwl). In Paderborn haben Archäologen die Fundamente der alten Stadtmauer gefunden. In Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westfalen-…

Mehr lesen
Die Begrenzung des römischen Marschlagers ist heute noch im Gelände erkennbar. Dr. Bettina Tremmel wird bei den Führungen näheres dazu erzählen.<br>Grafik: Land NRW; LWL/B. Tremmel

Kultur | 07.06.19
Öffentliche Führungen zum römischen Marschlager in Bielefeld am Pfingstsonntag

Bielefeld (lwl). Vor kurzem gab der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Entdeckung eines neuen Römerlagers in Bielefeld-Sennestadt bekannt (…

Mehr lesen
Gemeinsam untersuchen und diskutieren Dr. Sven Spiong (LWL-Archäologie für Westfalen) und Christiane Kunze (ArchaeoFirm) den Befund eines Grubenhauses.<br>Foto: LWL/J. Schubert

Kultur | 05.06.19
Umweltschäden vor 2.000 Jahren

Lübbecke (lwl). Menschlicher Raubbau an der Natur ist keine Erfindung der Moderne. Schon vor fast 2.000 Jahren griffen Siedler am Nordrand des Wiehen…

Mehr lesen
Im Innenhof des Theodorianums diskutiert (v.l.n.r.) Stadtarchäologin Sveva Gai (LWL-Archäologie für Westfalen) zusammen mit den beiden Grabungsleitern Robert Gündchen und Robert Süße (beide EggensteinExca) einen nachträglich in die mittelalterliche Mauer eingelassenen Lichtschacht.<br>Foto: LWL/J. Schubert

Kultur | 23.05.19
Überraschender Fund in Paderborn

Paderborn (lwl). Im Innenhof des Gymnasiums Theodorianum in Paderborn haben Archäologen in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe …

Mehr lesen