Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Auf dem großen Gelände des Gewerbegebietes Westheim II bei Marsberg brachten Archäologen die jahrtausendealte Besiedlungsgeschichte ans Tageslicht.<br>Foto: W. Bracht

Kultur | 29.10.18
Vielschichtige Ausgrabungen in Marsberg-Westheim abgeschlossen:

Marsberg (lwl). In- und ausländische Archäologen haben unter der Fachaufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Marsberg (Hochsauerla…

Mehr lesen
Hochsauerlandkreis: Presse-Einladung

Kultur | 22.10.18
Hochsauerlandkreis: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit dem Sommer haben Archäologen unter der Leitung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Marsberg ei…

Mehr lesen
Während des Oberbodenabtrags im August zieht ein Bagger im Bereich des Baufeldes die obersten Erdschichten ab - darunter kamen die ersten archäologischen Befunde zum Vorschein, die nun näher untersucht werden.<br>Foto: B. Grundmann/LWL-AfW

Kultur | 04.10.18
1.000 Quadratmeter Stadtkernarchäologie in Steinheim

Steinheim (lwl). Im Rahmen des geplanten Neubaugebiets "Quartier Detmolder Straße" untersuchen ab dieser Woche Archäologen unter der Leitung des Land…

Mehr lesen
Auch im Oktober bietet das LWL-Museum in der Kaiserpfalz wieder viele Führungen durch die königliche Palastanlage an.<br>Foto: C Pluscke

Kultur | 28.09.18
Der Oktober im LWL-Museum in der Kaiserpfalz Paderborn

Paderborn (lwl). Im Oktober warten auf die Besucher des LWL-Museums in der Kaiserpfalz mehrere Höhepunkte. Neben kreativen Workshops für Kinder in de…

Mehr lesen
Die Studenten legen mit Zollstock und Millimeterpapier eine genaue Zeichnung an.<br>Foto: LWL/ Grabungsteam Blätterhöhle

Kultur | 24.09.18
Ältester Knochen eines Hundes in Westfalen

Hagen (lwl). Die Blätterhöhle in Hagen ist eine der wichtigsten Fundplätze für die Steinzeit in Nordrhein-Westfalen und weit darüber hinaus. Bei der …

Mehr lesen