Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Bei den Begräbnisfeierlichkeiten vor 2.000 Jahren wurde Wein aus Italien getrunken. Die Amphore wurde anschließend zerbrochen.<br>Foto: S. Berke

Kultur | 06.09.18
Vor den Toren von Aliso

Haltern (lwl). Eine Forschungskooperation der Universität Trier und des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat im römischen Gräberfeld von Ha…

Mehr lesen
Hinter einem mittelalterlichen Brunnen: Dr. Sveva Gai und Till Lodemann von der Stadtarchäologie Paderborn sowie Grabungsleiter Dr. Dieter Lammers.<br>Foto: LWL/N. Wolpert

Kultur | 06.09.18
Archäologische Ausgrabungen in der Paderborner Innenstadt:

Paderborn (lwl). Im Vorfeld von Bauarbeiten sind Archäologen unter der Fachaufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in der Paderborner…

Mehr lesen
Karte: LWL

Kultur | 05.09.18
Kreis Paderborn: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Juni 2017 kratzte ein Pflug auf einem Acker bei Wewelsburg über einen großen Findling. Da in dieser Höhenlage …

Mehr lesen
Das originalgetreue Modell der Dülmener Glockengussgrube im Maßstab 1:5.<br>Foto: LWL/S. Brentführer

Kultur | 04.09.18
Von Dülmen zur Berliner Bundesausstellung

Dülmen (lwl). Über sechs Wochen lang hat ein hochpräziser 3-D-Drucker Tag und Nacht gearbeitet. Das Ergebnis ist ein detailgetreues Modell einer in D…

Mehr lesen
Die Grabungsarbeiten auf dem Vorplatz der steinzeitlichen Blätterhöhle in Hagen.<br>Foto: LWL/N. Wolpert

Kultur | 31.08.18
Archäologische Führungen, Rundgänge und mehr zum "Tag des offenen Denkmals" am 9. September in ganz Westfalen

Westfalen (LWL). "Entdecken, was uns verbindet" lautet in diesem Jahr das Motto des bundesweiten Tages des offenen Denkmals, koordiniert von der Deut…

Mehr lesen