Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Landesarchäologe Prof. Dr. Michael M. Rind zeigt die archäologischen Höhepunkte aus Westfalen, die in die Berliner Sonderausstellung "Bewegte Zeiten" gehen.<br>Foto: LWL/J. Schubert

Kultur | 09.08.18
Herausragende Funde aus Westfalen reisen zu Berliner Archäologie-Ausstellung

Münster (lwl). Über 1.000 herausragende archäologische Funde aus ganz Deutschland sind ab dem kommenden Herbst im Berliner Martin-Gropius-Bau zu sehe…

Mehr lesen
Die archäologischen Untersuchungen fanden in Attendorn-Fernholte auf großer Fläche statt.<br>Foto: LWL/ M. Zeiler

Kultur | 30.07.18
Eisenzeitliche Siedlung bei Attendorn entdeckt

Attendorn (lwl). In Attendorn (Kreis Olpe) stießen Archäologen unter Leitung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf die Überreste einer ü…

Mehr lesen
Die archäologischen Untersuchungen fanden in Attendorn-Fernholte auf großer Fläche statt.<br>Foto: LWL/ M. Zeiler

Kultur | 30.07.18
Eisenzeitliche Siedlung bei Attendorn entdeckt:

Attendorn (lwl). In Attendorn (Kreis Olpe) stießen Archäologen unter Leitung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf die Überreste einer ü…

Mehr lesen
Archäologe G. Peter Montes beim Graben eines Profils durch eine Siedlungsgrube.<br>Foto: Fa. Archbau

Kultur | 23.07.18
Von der Steinzeit bis zur Eisenzeit

Unna (lwl). Die Erweiterung eines Gewebegebiets bei Unna führte zur Entdeckung einer eisenzeitlichen Siedlung. Seit mehreren Monaten haben Archäologe…

Mehr lesen
Grabungsleiter Thies Evers legt eine Detailzeichnung der Mauerreste an, bevor sie vom Fundament für den Neubau überdeckt werden. Foto: EggensteinExca

Kultur | 29.06.18
Archäologen entdecken mittelalterliche Steinarchitektur im Zentrum von Minden

Minden (lwl). Bei aktuellen Ausgrabungen im Zentrum von Minden haben Archäologen unter Leitung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Mau…

Mehr lesen