Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Die Archäologen haben bereits die massiv gemauerte Esse der Schmiede freigelegt.<br>Foto: LWL/Wolpert

Kultur | 19.03.18
Ausgabungen im Eggegebirge

Willebadessen (lwl). Die "Alte Eisenbahn", eine nie vollendete Tunnelbaustelle des 19. Jahrhunderts, lockt aktuell Archäologen ins Eggegebirge. Wisse…

Mehr lesen
Keramikspuren geben erste Hinweise auf eine genaue zeitliche Einordnung der Siedlung.<br>Foto: LWL/ M. Esmyol

Kultur | 14.03.18
LWL-Archäologen planen Ausgrabung in Heek

Heek (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) planen umfangreiche Ausgrabungen in Heek-Nienborg (Kreis Borken). Der Anlass i…

Mehr lesen
Im vergangenen Jahr legten Archäologen des LWL und der Universität Kiel die Grundmauern eines Wächterhauses frei <br>Foto: LWL/Wolpert

Kultur | 09.03.18
Öffentlicher Vortrag im Schloss Willebadessen

Willebadessen (lwl). Die "Alte Eisenbahn", eine unvollendete Tunnelbaustelle des 19. Jahrhunderts, lockt Archäologen ins Eggegebirge. Wissenschaftler…

Mehr lesen
Freuen sich über eine gut besuchte Tagung (v.l.n.r.): Dr. Barbara Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Kultudezernentin, Prof. Dr. Michael Rind, Direktor der LWL-Archäologie, und Anne Katrin Bohle, Abteilungsleiterin Stadtentwicklung und Denkmalpflege im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen.<br>Foto: LWL/S. Brentführer

Kultur | 05.03.18
Erfindung vor 13.000 Jahren in Westfalen auf dem Siegeszug durch Europa

Münster (lwl). Schon sehr früh haben sich Menschen in Europa ausgetauscht und Erfindungen weitergereicht, so stammt der älteste Klebstoff in Europa v…

Mehr lesen
Ausgrabungen bei Frost und Schnee: Bei dieser Probegrabung stießen die Archäologen auf  Reste der mittelalterlichen Landwehr <br>Foto: Archäologie am Hellweg/Sebastian Luke

Kultur | 12.02.18
Archäologen graben in Warendorf

Warendorf (lwl). Unter der Fachaufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben Archäologen in Warendorf im Bereich einer mittelalterlic…

Mehr lesen