Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Plakat: LWL

Kultur | 12.02.18
Höhepunkte der Archäologie in Westfalen-Lippe

Münster (lwl). Westfalens Jurassic Park, der älteste europäische Nachweis von Bienenwachs als Klebstoff und ein Experiment zur keltischen Eisengewinn…

Mehr lesen
Im Luftbild lassen sich die beiden mächtigen Fundamente des vermuteten Torenkasten und die dazwischen liegende Abwasserrinne gut erkennen.<br>Foto: ABS/Köln

Kultur | 30.01.18
Mittelalterliche Mauern in Attendorn

Attendorn (lwl). In Attendorn (Kreis Olpe) haben Archäologen unter Leitung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Grundmauern von vier Ge…

Mehr lesen
Die Holsterburg aus der Luft. Mit dem Abschluss der Kampagne 2017 geht die Ausgrabung nun nach sieben Jahren zu Ende.<br>Foto: LWL-Archäologie für Westfalen/ R. Klostermann

Kultur | 21.12.17
Ausgrabungen auf der Holsterburg gehen zu Ende

Warburg (lwl). Auch nach dem Ende der archäologischen Ausgrabungen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf der Holsterburg bei Warburg (Kr…

Mehr lesen
Auf dieser Gussform vom Alten Markt in Bielfeld ist Christus am Kreuz dargestellt, Maria und Johannes stehen rechts und links daneben.<br>Foto: LWL-Archäologie für Westfalen/Corinna Hildebrand

Kultur | 18.12.17
Goldschmied am Bielefelder Markt?

Bielefeld (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben beim Reinigen von Grabungsfunden in Bielefelds Innenstadt 500 Jahre…

Mehr lesen
Titel von Band 13 der Ausgrabungen und Funde in Westfalen-Lippe.<br>Foto: LWL

Kultur | 18.12.17
LWL-Archäologie legt neuen Band der "Ausgrabungen und Funde in Westfalen-Lippe" vor

Münster (lwl). Mit Band 13 der Publikation "Ausgrabungen und Funde in Westfalen-Lippe" schlagen die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Li…

Mehr lesen