Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Kreis Paderborn: Einladung zum Ortstermin

Kultur | 15.03.17
Kreis Paderborn: Einladung zum Ortstermin

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Frühling steht vor der Tür und die neue Grabungssaison hat begonnen. Prompt wurden die Archäologen des Landsc…

Mehr lesen
Ein Teil der nördlichen Kirchenmauer des Augustinerklosters. <br> Foto: LWL/Spiong

Kultur | 13.03.17
Unerwarteter Fund in Herford

Herford (lwl). In der Herforder Brüderstraße entdeckten Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Reste einer Klosterkirche au…

Mehr lesen
Aktuelle Forschungen, Ausgrabungen, Funde und Methoden: Am 20. März findet in Münster wieder die Jahrestagung der LWL-Archäologie für Westfalen statt. Anmeldungen werden noch bis zum 13.3. entgegen genommen.<br>Bild: LWL

Kultur | 01.03.17
Im Boden und im Wasser

Münster (lwl). Unterwasserarchäologie im Eggegebirge, Prospektionen mit dem Quad, Migration und Kulturtransfer als Gegenstand archäologischer Forschu…

Mehr lesen
Telgte: Eine Entsorgungsgrube aus dem 11./12. Jahrhundert. Die dunkle Schicht stammt aus dem 13./14. Jahrhundert. <br>Foto: LWL

Kultur | 15.02.17
Ausgrabungen in Telgte und Warendorf

Kreis Warendorf (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben in Telgte und in Warendorf Spuren aus dem Mittelalter unter …

Mehr lesen
Stadtarchäologin Dr. Sveva Gai (Mitte) mit Museumsleiter Dr. Martin Kroker (links) und Stefanie Menne (rechts) vor einem der Ausstellungshighlights: dem Grabstein von Johannes Surlant. <br>Foto: LWL/Burgemeister

Kultur | 10.02.17
Vortrag im Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn

Paderborn (lwl). Mehr als 1.000 Jahre Geschichte liegen unter der Oberfläche des Paderborner Domplatzes verborgen: ein Siegel des Papstes, ein einz…

Mehr lesen