Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Die holzverschalte Kloake wird freigelegt. <br>Foto: LWL/Cichy

Kultur | 01.02.17
Übel riechende Funde in Hamm

Hamm (lwl). Eigentlich hatten die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) keine Hoffnung, auf der Fläche des geplanten Schulneubau…

Mehr lesen
In Recke untersuchten die LWL-Archäologen eigentlich Grabhügel. <br>Foto: LWL/Deiters

Kultur | 26.01.17
In Recke wurde das älteste Eisen in Westfalen geschmiedet

Recke(lwl). Eigentlich waren die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) einem ganz anderen Verdacht auf der Spur. Auf dem Kälberb…

Mehr lesen
Die Fläche wird akribisch in Bahnen abgefahren. Auf dem Bildschirm kann Jakob Kainz genau sehen, welche Gebiete bereits erfasst sind. Foto: LWL/Burgemeister

Kultur | 18.01.17
Mit Quad und Magnetstrahlen

Paderborn (lwl). Was nach Freizeitvergnügen aussieht, ist harte Arbeit: Mit dem Quad sind jetzt die Profis vom Wiener Ludwig Boltzmann Institut für A…

Mehr lesen
Auch bei Frost muss durchgearbeitet werden, unter dem Kuppelzelt wird das Erdreich aufgetaut. Im Hintergrund die Siebanlage. <br>Quelle: History Flight/DPAA

Kultur | 16.01.17
Auch die LWL-Archäologen waren beteiligt

Reken (lwl). Experten aus den USA und Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben Spuren eines abgestürzten Bombers aus dem Zwei…

Mehr lesen
Ralf Thenior war in Vietnam unterwegs und erzählt am Sonntag im LWL-Museum für Archäologie in Herne von seinen Erlebnissen.<br>Foto: R. Thenior

Kultur | 04.01.17
"Hundefleisch und Tigerbeer - 30 Tage Vietnam"

Herne (lwl). Am Vietnamkrieg entzündete sich der Protest einer ganzen Generation. 40 Jahre später ist die Sozialistische Republik aufstrebende Wirtsc…

Mehr lesen