Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Prof. Dr. Michael Baales ist Mitherausgeber der Publikation über die spätauszeitliche "Welt im Wandel", die auch viel Forschungswissen aus Westfalen beiträgt.<br>Foto: LWL/H. Menne

Kultur | 15.12.16
Die Welt im Wandel: Westfälische Forschungsergebnisse fließen in ein neues Standardwerk über das Ende der Eiszeit ein

Olpe (lwl). Sein Wissen als Experte für die Alt- und Mittelsteinzeit ist begehrt. Insbesondere aber für die Klima- und Umweltveränderungen der letzte…

Mehr lesen
Dr. Barbara Rüschoff-Thale und Dr. Susanne Jülich mit den glücklichen Gewinnern des Gewinnspiels zur Ausstellung ¿Schätze der Archäologie Vietnams¿, die noch bis zum 26.2.2017 in Herne zu sehen ist: Jutta Wierling mit ihrem Ehemann, Rainer Otte, die Hauptgewinnerin Helga Roubal, Dr. Barbara Rüschoff-Thale, Dr. Susanne Jülich und Petra Osthof aus Herne mit ihrem Sohn (v.l.n.r.).<br>Foto: LWL/Steimer<br><b><i>Ausführlichere Bildzeile am Ende der Pressemeldung</b></i>

Kultur | 13.12.16
Besucher im LWL-Museum für Archäologie gewinnen Reise nach Vietnam

Herne (lwl). Über 1.000 Menschen aus ganz Deutschland haben am Presiausschreiben teilgenommen und die Glücklichen kommen ganz aus der Nähe. Ein Ehepa…

Mehr lesen
Nils Lorenz bei der Arbeit am Diaarchiv in der Bielefelder Außenstelle der LWL-Archäologie für Westfalen.<br>Foto: LWL/E.Johannhörster

Kultur | 12.12.16
Beispiel für Inklusion am Arbeitsplatz

Bielefeld. (lwl) Er ist längst festes Teammitglied beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL): Mit dem Scanner sorgt Nils Lorenz seit fast zwei Mo…

Mehr lesen
Einige Beispiele für die in der Eisenzeit gebräuchliche Keramik, die in Werne ausgegraben wurde.<br>Foto: LWL/R. Pieper

Kultur | 05.12.16
Archäologen entdecken erste befestigte Flachland-Siedlung der Eisenzeit in Westfalen

Werne (lwl). Wo der Versandhandelsriese Amazon aktuell künftige Geschenke für das Weihnachtsfest lagert, deponierten die Menschen schon vor über 2.00…

Mehr lesen
Blick auf das Ende des mächtigen Bahndammes.<br>Foto: AMLA/F. Jürgens

Kultur | 01.12.16
Forscher gehen im Eggegebirge auf Tauchstation

Willebadessen. (lwl) Zum ersten Mal in Westfalen forschen Taucher der Arbeitsgruppe für maritime und limnische Archäologie der Universität Kiel (AMLA…

Mehr lesen