Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Mit Rammkernbohrungen wurden die Pingen und ihr Umfeld untersucht. So gelang eine detaillierte Kartierung, wo das Flöz an der Oberfläche verläuft.<br>Foto: Deutsches Bergbau-Museum Bochum/Jennifer Garner

Kultur | 30.10.24
Suche nach den Anfängen des Steinkohlebergbaus im Ruhrgebiet

Hagen (lwl). Auf dem Kaisberg, einem der Hagener Stadtberge, findet derzeit ein archäologisches Forschungsprojekt zum frühen Steinkohlebergbau im Ruh…

Mehr lesen
Alexander Berner liest aus Walter Moers' "Die Insel der Tausend Leuchttürme".<br>Foto: LWL/A. Jordan

Kultur | 19.09.24
Lesung im LWL-Archäologiemuseum

Herne(lwl). 2004 hat Walter Moers mit seinem Fantasy-Roman "Die Stadt der träumenden Bücher" einen Bestseller gelandet. Nach "Das Labyrinth der träum…

Mehr lesen
In den neuzeitlichen Schichten an der Hörsterstraße wurde ein Großteil an Fayence-, Steingut- und Porzellangefäßen gefunden.<br>Foto: LWL/ S. Brentführer

Kultur | 13.09.24
Neue LWL-Publikation beleuchtet Alltagsleben in Straßenabschnitt in Münster

Münster (lwl). Die Hörsterstraße im Nordosten der Altstadt von Münster beherbergte durch die Jahrhunderte Menschen aller gesellschaftlicher Schichten…

Mehr lesen
Archäolog:innen lesen in den Erdschichten wie in einem Geschichtsbuch. Der Grabungsleiter Phillip Robinson M.A. weist auf das Kolluvium, einen Auftragungshorizont hin, der sich nach der Besiedlung durch Abtragung andernorts erst bildete und in denen auch die ältesten Funde lagen.<br>Foto: LWL-AfW Olpe/M. Baales

Kultur | 03.09.24
Bauern der Jungsteinzeit in Geseke

Geseke (lwl). Bei Grabungen am Stadtrand von Geseke (Kreis Soest) kamen Spuren jungsteinzeitlicher Bauern und Belege für Siedlungswesen und Keramikhe…

Mehr lesen
Einblicke in Leben und Handwerk im Mittelalter gewährt die Gruppe Experimentum e.V.<br>Foto: Timo Schäferkordt

Kultur | 30.08.24
Tag des offenen Denkmals am 8. September in Münster, Lichtenau, Haltern, Herne und Paderborn

Münster (lwl). Einmalige Einblicke in das Fundarchiv, die Restaurierung und die Bibliothek sowie Vorführungen zu mittelalterlichem Leben und Handwerk…

Mehr lesen