Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Grabungsleiter Dr. Gerard Jentgens mit Direktor Prof. Dr. Michael Rind und Mitarbeitern der LWL-Archäologie für Westfalen an der Fundstelle.<br>Foto: LWL

Kultur | 27.09.16
Zweite Glockengussgrube aus dem Frühmittelalter in Dülmen entdeckt

Dülmen (lwl). Anfang des Jahres sorgte der Fund der ältesten Glockengussgrube Deutschlands im Stadtkern von Dülmen für Aufsehen. Jetzt fanden Archäol…

Mehr lesen
LWL-Direktor Matthias Löb empfängt die Organisatoren der Tagung.<br>Foto: LWL

Kultur | 23.09.16
83. Tagung des Nordwestdeutschen Verbandes für Altertumsforschung

Münster (lwl). Von Sonntag (18.9.) bis Mittwoch (20.9.) fand in Münster die 83. Tagung des Nordwestdeutschen Verbandes für Altertumsforschung (NDWV) …

Mehr lesen
Fundstelle am Eingang der Blätterhöhle.<br>Foto: LWL/ Grabungsteam Blätterhöhle

Kultur | 23.09.16
Hagen: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich sollten nur das Wasser und der Grundwasserspiegel in der Blätterhöhle untersucht werden. Stattdessen t…

Mehr lesen
Die Rikscha macht vom 24. bis 25. September Station auf Zollverein in Essen. <b>Foto: LWL</b>

Kultur | 21.09.16
Bitte Platz nehmen!

Herne (lwl). Mit einem ungewöhnlichen Gewinnspiel wirbt das LWL-Museum für Archäologie in Herne zurzeit für seine Sonderausstellung: ¿Schätze der Arc…

Mehr lesen
Werl. Ein Luftbild zeigt die neue linienbandkeramische Fundstelle im Vorder- und die ¿alten¿ Flächen im Hintergrund (Autohausgebäude links und Abraumhalden der letzten Untersuchung rechts).<br>Foto: Dr. Georg Eggenstein/EggensteinExca

Kultur | 14.09.16
Bauarbeiten legen bandkeramische Spuren frei

Werl (lwl). Werl im Kreis Soest entwickelt sich zu einem ergiebigen Fundort für die Relikte der frühen Jungsteinzeit. Archäologen haben hier jetzt er…

Mehr lesen