Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Kultur | 07.07.16
In Olpe gesucht

Olpe (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sucht für seine Archäologen Verstärkung und bietet ein Freiwilliges Jahr an. Tief in unbekan…

Mehr lesen
Unter dem Domplatz entdeckten die Archäologen alte Mauerzüge. <br>Foto: LWL/S. Gai

Kultur | 28.06.16
Blick in Paderborns Vergangenheit

Paderborn (lwl). Libori wirft seine Schatten voraus. Die Arbeiten zur geplanten Neugestaltung des Domplatzes werden zur Vorbereitung auf eines der gr…

Mehr lesen
Dr. Ulrich Lehmann erhielt am Dienstag den LWL-Preis für westfälische Landeskunde. <br>Foto: LWL

Kultur | 28.06.16
Auszeichnung für Studien zu westfälischen Schwertern

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat seinen mit 3.100 Euro dotierten Preis für westfälische Landeskunde am Montag (27.6.) …

Mehr lesen
Grabungsübersicht mit Blick auf die Kirchhofsmauer mit einem vorgesetzten Stützpfeiler.<br>Foto: LWL/J. Glaw

Kultur | 21.06.16
Ausgrabung am Alten Kirchplatz mit Überraschungen

Gütersloh. (lwl) Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben in Gütersloh das bislang älteste Haus der Stadt aus dem 12. Jahrhun…

Mehr lesen
Die Restauratorin Lina Pak ist Tochter einer koreanischen Krankenschwester, die 1974 nach Deutschland kam. <br>Foto: LWL/Burgemeister

Kultur | 02.06.16
Zwischen den Kulturen

Münster (lwl). Lina Pak ist die einzige archäologische Restauratorin mit koreanischen Wurzeln in Deutschland. Da ist sich Woon-Kyong Kim sicher. Der …

Mehr lesen