Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Die Holsterburg aus der Luft zum Beginn der neuen Grabungssaison.<br>Foto: LWL/R. Klostermann

Kultur | 30.05.16
Auf der Holsterburg steht die neue Ausgrabungssaison ganz im Zeichen der 3-D-Rekonstruktion

Warburg (lwl). Diesmal gehen die Bagger tiefer als jemals zuvor: Die Schaufeln der Archäologen haben zu Beginn der neuen Grabungssaison einen tiefen …

Mehr lesen
Die Archäologen des LWL dokumentieren aktuell am ehemaligen Landeshospital die Grundmauern mehrerer Gebäude aus verschiedenen Epochen. Eine Führung am Donnerstag wird Einblick in die aktuellen Ausgrabungsergebnisse geben.<br>Foto: LWL/E. Manz

Kultur | 30.05.16
Führungen über die Ausgrabungen am ehemaligen Landeshospital

Paderborn (lwl). Wo bis vor einigen Wochen noch Autos auf dem Parkplatz an der Ecke Kisau/Spitalmauer in Paderborn standen, ist der Boden jetzt tief …

Mehr lesen
Mensch und Tier im Einklang: Die Sonderausstellung "Wildes Westfalen" zeigt das an diesem Wochenende zum letzten Mal. Ab Montag werden die Ausstellungsstücke und Bilder abgebaut.<br>Foto: LWL/Burgemeister

Kultur | 25.05.16
Letzter Blick auf das ¿Wilde Westfalen¿:

Herne (lwl). Wer noch einen Blick auf Höhlenlöwen, Waldnashorn, Mammut und Höhlenbär werfen möchte: Am Wochenende gibt es die letzte Gelegenheit, die…

Mehr lesen
Der Teller mit der Darstellung eines Landsknechtes stammt aus Gebäude-Abbruchschichten um 1630.<br>Foto: LWL/E. Manz

Kultur | 25.05.16
Vom Wirtshaus bis zum Kloster:

Paderborn (lwl). Vom Wirtshaus über das Kapuzinerinnen-Kloster bis zu den ersten Bauern vor 2.000 Jahren: Das sind die Spuren der Paderborner Stadtwe…

Mehr lesen
Nebra ist überall: Zusatzausstellung über Raubgrabungen im Galileo-Park

Kultur | 20.05.16
Nebra ist überall: Zusatzausstellung über Raubgrabungen im Galileo-Park

Lennestadt (lwl). Die Himmelsscheibe von Nebra ist nicht nur ein einzigartiges archäologisches Fundstück. Auch ihre Fundgeschichte ist einmalig. Durc…

Mehr lesen