Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Dr. Ulrich Lehmann erhielt am Dienstag den LWL-Preis für westfälische Landeskunde. <br>Foto: LWL

Kultur | 28.06.16
Auszeichnung für Studien zu westfälischen Schwertern

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat seinen mit 3.100 Euro dotierten Preis für westfälische Landeskunde am Montag (27.6.) …

Mehr lesen
Grabungsübersicht mit Blick auf die Kirchhofsmauer mit einem vorgesetzten Stützpfeiler.<br>Foto: LWL/J. Glaw

Kultur | 21.06.16
Ausgrabung am Alten Kirchplatz mit Überraschungen

Gütersloh. (lwl) Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben in Gütersloh das bislang älteste Haus der Stadt aus dem 12. Jahrhun…

Mehr lesen
Die Restauratorin Lina Pak ist Tochter einer koreanischen Krankenschwester, die 1974 nach Deutschland kam. <br>Foto: LWL/Burgemeister

Kultur | 02.06.16
Zwischen den Kulturen

Münster (lwl). Lina Pak ist die einzige archäologische Restauratorin mit koreanischen Wurzeln in Deutschland. Da ist sich Woon-Kyong Kim sicher. Der …

Mehr lesen
Die Holsterburg aus der Luft zum Beginn der neuen Grabungssaison.<br>Foto: LWL/R. Klostermann

Kultur | 30.05.16
Auf der Holsterburg steht die neue Ausgrabungssaison ganz im Zeichen der 3-D-Rekonstruktion

Warburg (lwl). Diesmal gehen die Bagger tiefer als jemals zuvor: Die Schaufeln der Archäologen haben zu Beginn der neuen Grabungssaison einen tiefen …

Mehr lesen
Die Archäologen des LWL dokumentieren aktuell am ehemaligen Landeshospital die Grundmauern mehrerer Gebäude aus verschiedenen Epochen. Eine Führung am Donnerstag wird Einblick in die aktuellen Ausgrabungsergebnisse geben.<br>Foto: LWL/E. Manz

Kultur | 30.05.16
Führungen über die Ausgrabungen am ehemaligen Landeshospital

Paderborn (lwl). Wo bis vor einigen Wochen noch Autos auf dem Parkplatz an der Ecke Kisau/Spitalmauer in Paderborn standen, ist der Boden jetzt tief …

Mehr lesen