Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Klein aber fein sind Funde wie dieses Bruchstück einer Papstbulle, die unter dem Pflaster des Paderborner Domplatzes entdeckt wurden. Die Stadtarchäologie bietet wieder öffentliche Führungen an, bei denen sich jeder selbst ein Bild vom mittelalterlichen Paderborn machen kann.<br>Foto: LWL/Burgemeister

Kultur | 01.04.16
Öffentliche Führungen geben Einblick in die archäologischen Arbeiten unter dem Paderborner Domplatz

Paderborn (lwl). Die Erde unter dem Pflaster des Paderborner Domplatzes gewährt aktuell den Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL…

Mehr lesen
Einer der Tiegel (12. Jh.), die als Zeugnisse einer Metall- oder Edelmetallwerkstatt in Hausdülmen gefunden wurden. Die dunklen Fragmente sind Überreste von Gussformen.<br>Foto: LWL/Brentführer

Kultur | 29.03.16
LWL-Archäologen begleiten weitere Baumaßnahmen auf historischem Gelände

Dülmen (lwl). Durch die Entdeckung der bislang ältesten nachgewiesenen Glockengussgrube Deutschlands hat die Stadt Dülmen unter Archäologen bereits f…

Mehr lesen
Das Grabungsteam bei der Arbeit: Vermessung der geschichteten Ziegel aus der letzten Produktion, im Vordergrund die Standspuren von Pfosten.<br>Foto: LWL/Grünewald

Kultur | 24.03.16
Ausgrabung im Vorfeld der Ortsumgehung in Nottuln ist beendet

Nottuln (lwl). In manchen Ziegeln sind noch die Fingerabdrücke der Menschen erhalten, die sie hier vor dem Jahr 1826 aus tonhaltigem Lehm formten, im…

Mehr lesen
Die Archäologen bei der Arbeit unmittelbar am Sackturm in Warburg.<br>Foto: LWL/Thede

Kultur | 24.03.16
Teil der Zwingermauer am Sackturm wurde abgebrochen

Warburg (lwl). In die mittelalterliche Bausubstanz der Stadt Warburg konnten jetzt die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bli…

Mehr lesen
Kämpfen wie die Recken: Mittelalterliche Kampfkunst ist nicht nur bei einer Museums-Vorführung ein spannendes Thema.<br>Foto: LWL/Lagers

Kultur | 16.03.16
Im LWL-Museum für Archäologie in den Osterferien mit der Kamera und allen Sinnen nicht nur dem ¿Wilden Westfalen¿ auf der Spur

Herne (lwl). Wer will schon in den Osterferien immer nur Ostereier suchen? Im LWL-Museum für Archäologie in Herne geht es mit der Fotokamera auf die …

Mehr lesen