Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Keller eines Wohnhauses des 16. Jahrhunderts an der Clarenstraße. Die schmalen Kellermauern bildeten das Fundament eines Fachwerkhauses.<br>Foto: LWL/Spiong

Kultur | 30.10.15
Das Umfeld des Herforder Damenstifts wird erforscht

Herford (lwl). Die bisher ältesten entdeckten Siedlungsbereiche der Stadt Herford hatten die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LW…

Mehr lesen
Reste von Gebäuden, die jenseits der Domburg entdeckt wurden.<br>Foto: LWL/S. Gai

Kultur | 19.10.15
Führung durch die Ausgrabungen auf dem Paderborner Domplatz

Paderborn (lwl). Tiefe Einblicke in die Paderborner Vergangenheit gewinnen aktuell die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) unt…

Mehr lesen
Die Archäologen bei der Dokumentation der Gräber, die unmittelbar am Dom gefunden wurden.<br>Foto: LWL/Gai

Kultur | 14.10.15
Domplatz rüstet sich für die Zukunft und gibt Blick in die Paderborner Stadtgeschichte frei

Paderborn (lwl). Die Baustellen auf dem Paderborner Domplatz verleihen dem zentralen Mittelpunkt der Stadt nicht nur zukünftig ein neues Aussehen. Si…

Mehr lesen
Auch einen Brunnen konnten die LWL-Archäologen dokumentieren.<br>Foto: LWL

Kultur | 12.10.15
Historische Spurensuche führt vom ¿Steinwerk¿ in den Akten zur verlassenen Siedlung im Boden

Welver (lwl). Andere begeistern sich in ihrem Alter für Musik, Filme oder Sport. Samantha Seithe kann mit staubigen Akten, alten Namen und Spuren der…

Mehr lesen
Kreis Soest: Presse-Einladung

Kultur | 05.10.15
Kreis Soest: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, sie hat bereits mehrfach Geschichte geschrieben, die junge Forscherin Samantha Seite. Für die archäolog…

Mehr lesen