Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Seltener Fund: Ein Pfeilschaftglätter, dessen Rille perfekt um den Schaft eines Pfeiles passte.<br>Foto: LWL/Heuschen

Kultur | 18.09.15
Blätterhöhle offenbart seltene Funde aus dem Alltag der steinzeitlichen Jäger und Sammler

Hagen (lwl). Die Blätterhöhle in Hagen hat in der jüngsten Grabungskampagne des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) seltene Einblicke in das L…

Mehr lesen
Das Team der LWL-Archäologen bei den archäologischen Arbeiten auf dem Domplatz.<br>Foto: LWL

Kultur | 17.09.15
Unterbrechung der Bauarbeiten für archäologische Untersuchungen:

Paderborn (lwl). Bauarbeiten im Umfeld des Paderborner Doms halten die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) schon länger in Ate…

Mehr lesen
Der islamische Theologe Hüseyin Inam begleitet die Führung durch die Sonderausstellung ¿AberGlaube¿.<br>Foto: LWL/Stephan

Kultur | 14.09.15
Glaube und Aberglaube

Herne (lwl). Im Rahmen der interkulturellen Woche in Herne (18. bis 27.9.) findet im LWL-Museum für Archäologie in Herne am Sonntag (20.9.) um 16 Uhr…

Mehr lesen
Der Tag des offenen Denkmals im Museum in der Kaiserpfalz.<br>Foto: LWL

Kultur | 04.09.15
LWL-Archäologie präsentiert sich beim Tag des offenen Denkmals

Westfalen (lwl). Handwerk, Technik und Industrie stehen im Mittelpunkt beim diesjährigen ¿Tag des offenen Denkmals¿. Auch die Archäologen des Landsch…

Mehr lesen
Diese kleinen Apothekerfläschchen stammen aus der Verfüllung eines barocken Kellerschachtes.<br>Foto: LWL/Brentführer

Kultur | 04.09.15
Von den Karolingern bis zum Zweiten Weltkrieg

Dülmen (lwl). Tief in die Ursprünge der Stadt Dülmen dringen aktuell die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) vor. Was in der E…

Mehr lesen