Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Am Südrand des Dorfes sind sechs Pfostenlöcher einer Heuberge kreisförmig angelegt. Im Hintergrund ist die Reihe der doppelten Pfostenlöcher des Dorfzaunes zu sehen.<br>Foto: LWL/S. Spiong

Kultur | 03.09.15
Verlassenes mittelalterliches Dorf taucht unter den Händen der LWL-Archäologen wieder auf

Bad Wünnenberg (lwl). Wo sich heute unzählige Windräder drehen, war die hügelige Landschaft östlich des Dorfes Helmern bei Bad Wünnenberg schon vor v…

Mehr lesen
Grundmauer eines Wohnhauses aus dem 13./14. Jahrhundert. Rechts der Mauer ist die im 14. Jahrhundert aufgeschüttete Lehmschicht zu sehen.<br>Foto: Foto: LWL/Spiong

Kultur | 28.08.15
LWL-Archäologen erforschen die Ursprünge der Herforder Neustadt

Herford (lwl). Zu den Ursprüngen der Herforder Neustadt dringen erstmals seit 25 Jahren wieder die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lip…

Mehr lesen
Kreis Herford: Presse-Einladung

Kultur | 26.08.15
Kreis Herford: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 500 Jahre alt sind die Grundmauern eines mittelalterlichen Wohnhauses, die von den Archäologen des Landschaftsver…

Mehr lesen
Archäologen des LWL während der aktuellen Grabungssaison bei der Untersuchung des Bergfrieds.<br>Foto: LWL

Kultur | 20.08.15
Führungen auf der Holsterburg

Warburg (lwl). Die Holsterburg bei Warburg hat nicht nur lokal eine kurze aber heftige Geschichte geschrieben. Auch überregional hat sie seit der Ent…

Mehr lesen
Die Skelette, die jetzt unter dem Pflaster des Domplatzes entdeckt wurden, werden genau untersucht. <br>Foto: LWL/Burgemeister

Kultur | 18.08.15
Archäologen untersuchen Friedhof unter dem Dom- und Marktplatz in Paderborn

Paderborn (lwl). Gerechnet hatten die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) damit, auf die Überreste eines alten Friedhofes mitt…

Mehr lesen