Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Detailansicht des nachgeschmiedeten Beckumer Schwer-tes mit seinen filigranen Schweißmustern.<br>Foto: LWL/Brentführer

Kultur | 17.08.15
Achtung Radaktionen: Freigabe heute, 17.08.2015, 19:00 Uhr

Beckum (lwl). Mehr als 16 Kilo Eisen mussten in einer speziellen Zusammensetzung hergestellt werden. Eine halbe Tonne Holzkohle wurde verbrannt, um d…

Mehr lesen
Paderborn: Presse-Einladung

Kultur | 17.08.15
Paderborn: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, kaum waren die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) vor Ort, sind sie auch schon fündig gew…

Mehr lesen
Schmied Stefan Roth bringt ein Flussmittel für die weitere Bearbeitung auf das glühende Eisen auf.<br> Foto: LWL/Lehmann

Kultur | 14.08.15
Mittelalterliches Schwert kehrt zurück nach Beckum ¿ als Rekonstruktion

Beckum (lwl). Als es die Archäologen aus dem Boden holten, war das Beckumer Schwert nur ein Haufen aus verrostetem Eisen. Jetzt präsentiert es sich g…

Mehr lesen
Blick von Norden auf die Ausbruchgrube des Bergfriedes.<br>Foto: LWL/Welp

Kultur | 10.08.15
Holsterburg enthüllt ihren Bergfried und noch mehr Geheimnisse

Warburg (lwl). Lange Zeit konnten die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) nur vermuten, wo sich genau der Bergfried der Holste…

Mehr lesen
Im Boden zeichnen sich die Gruben auf, über denen die Paderborner früher auf Pfählen Häuser errichteten.<br>Foto: LWL

Kultur | 07.08.15
Archäologischer Nachwuchs aus England auf der Ausgrabung am Landeshospital

Paderborn (lwl). Paderborn ist für Archäologen ein Paradies: Es gibt kaum Städte, deren mittelalterliche Entwicklung so gut erforscht werden konnte.…

Mehr lesen