Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Die in der Feuchtwiese erhaltene sogenannte "Baumleiche" einer Eiche bestand noch aus einem langen Stamm und mindestens drei Astteilen.<br>Foto: LWL/Hallenkamp-Lumpe

Kultur | 22.06.15
1.500 Jahre alt: ¿Baumleiche¿ in Salzkotten entpuppt sich als wertvoller Zeitzeuge

Salzkotten-Scharmede (lwl). Eigentlich sollte nur ein störendes Holzstück aus den Feuchtwiesen bei Salzkotten-Scharmede beseitigt und vorsichtshalber…

Mehr lesen
Die weißen Fähnchen markieren die Stellen, an denen Keramik, Knochen und Holzkohle im hart getrockneten Lehmboden erkennbar waren. <br>Foto: LWL/Hallenkamp-Lumpe

Kultur | 19.06.15
Vor rund 2.000 Jahren bestattet

Delbrück (lwl). Ein Zufallsfund sind Brandgräber, die jetzt in der Nähe des Römerlagers Anreppen in einer Kiesgrube bei Delbrück-Bentfeld (Kreis Pad…

Mehr lesen
Die Archäologen bei der Untersuchung von einem der vielen Skelette.<br>Foto: LWL/Archaeonet

Kultur | 18.06.15
Unweit der Stiftsruine wurden mehr als 40 Tote bestattet

Lippstadt (lwl). Damit hatte niemand gerechnet. Unweit eines der Wahrzeichen der Stadt Lippstadt, der malerischen Stiftsruine, kamen jetzt bei Bauarb…

Mehr lesen
Paderborn: Presse-Einladung

Kultur | 17.06.15
Paderborn: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, über zwölf Jahre hat Dr. Sven Spiong große und kleine Bauvorhaben im Paderborner Stadtgebiet archäologisch beglei…

Mehr lesen
Lippstadt: Presse-Einladung

Kultur | 17.06.15
Lippstadt: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Stiftsruine ist ein Wahrzeichen der Stadt Lippstadt. In unmittelbarer Nähe ist für die Archäologen des Landsc…

Mehr lesen