Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Diese Reste von mittelalerlichen Mauer-Befunden sind in Werl zum Vorschein gekommen. <br>Foto: LWL/Klostermann

Kultur | 11.06.15
Teil der Stadtmauer und eines spätmittelalterlichen Hauses entdeckt

Werl (lwl). Dass eine Stadtmauer im Garten auftaucht, ist nicht unbedingt Alltag. Auch nicht für die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-L…

Mehr lesen
Vom südost-nordwest-ausgerichteten Grubenhaus zeichnen sich die Gruben der dachtragenden Pfosten und die Gräbchen der Holzwände deutlich ab. <br>Foto: LWL/Hahne

Kultur | 10.06.15
LWL-Archäologen beenden Ausgrabungen, die für viele Überraschungen sorgten

Bielefeld (lwl). Was als Routine begann wurde zur archäologischen Überraschung. Denn der Boden an der Clarenstraße in Herford offenbarte den Archäolo…

Mehr lesen
Auch diese steinzeitliche Dechsel wurde bei den Ausgrabungen entdeckt.<br>Foto: LWL/Kempken

Kultur | 10.06.15
Ergebnisse und Funde der ersten Bauern am Hellweg

Bad Sassendorf (lwl). Die bisherigen Ergebnisse verwandeln den Fundort ¿Landerpfad¿ in Bad Sassendorf für die Archäologen des Landschaftsverbandes We…

Mehr lesen
Bad Sassendorf: Presse-Einladung

Kultur | 05.06.15
Bad Sassendorf: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, vollständige Hausgrundrisse, runde Zäune, tönerne Idole: das sind die archäologischen Besonderheiten, die jetzt i…

Mehr lesen
Prof. Dr. Michael M. Rind, Direktor der LWL-Archäologie für Westfalen. <br>Foto: LWL

Kultur | 19.05.15
LWL-Archäologe ist neuer Vorsitzender des Verbandes der Landesarchäologen

Münster (lwl). Prof. Dr. Michael M. Rind, Chefarchäologe des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), ist auf der Mitgliederversammlung der Jahres…

Mehr lesen