Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Der Foto-Band "Archäologie" des Fotografen Thomas Kalak, der die Grundlage für die gleichnamige Ausstellung bietet.<br>Foto: LWL

Kultur | 29.10.14
Foto-Ausstellung wirft Blick auf die Archäologie in Westfalen

Münster (lwl). Archäologie in Bildern, mit künstlerischen Blick, eingefangen in ihrer alltäglichen Wirklichkeit ¿ das zeigt die Foto-Ausstellung...

Mehr lesen
LWL untersucht in Hamm die größte Siedlungsfläche der Eisenzeit

Kultur | 29.10.14
LWL untersucht in Hamm die größte Siedlungsfläche der Eisenzeit

Hamm (lwl). Pfostenlöcher, Bodenverfärbungen, Keramikscherben: Was für den Laien auf den ersten Blick kaum zu erkennen ist, verrät den Archäologen de…

Mehr lesen
Dr. Eva Cichy und Norbert Reuther M.A. von der Außenstelle Olpe der LWL-Archäologie für Westfalen bei Entdeckung der erster Gruben (schwarze Flecken) der neuen Fundstelle in der Wand eines Regenrückhaltebeckens. <br>Foto: LW/Baales

Kultur | 11.09.14
In Bad Sassendorf kam der erste runde Zaun aus der Steinzeit zum Vorschein:

Bad Sassendorf (lwl). Was in der Erde zwischen Bad Sassendorf und Lohne zum Vorschein kam, haben die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-L…

Mehr lesen
Der rote Schal war und bleibt ein Markenzeichen von Dr. Daniel Bérenger, der hier das Thema vor Augen führt, was ihn zu einem Fachmann weit über die westfälischen Grenzen hinaus gemacht hat: Die Erforschung von bronzezeitlichen Grabhügeln. <br>Foto: LWL/Burgemeister

Kultur | 10.09.14
LWL-Archäologe Dr. Daniel Bérenger geht in Ruhestand

Bielefeld (lwl). Eigentlich sollte es nur ein kurzer Ausflug in die westfälische Archäologie für Dr. Daniel Bérenger werden. Dass aus einem befristet…

Mehr lesen
Salzblöcke stehen im LWL-Museum für Archäologie in Herne bereit und bieten spannende Einblicke in die untertägigen Welt der Kelten. <br>Foto: LWL/Arendt

Kultur | 09.09.14
Von Burgen, Römern und dem Blick hinter die Museumskulissen

Westfalen (lwl). Häufig verhindern Bauzäune einen tieferen Einblick. Oder es spielen sich spannende Dinge hinter verschlossenen Museumstüren ab. Der …

Mehr lesen