Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Foto: LWL

Kultur | 25.07.14
Westfalen war doch durchgängig besiedelt

Münster (lwl). Bisher haben die Gemeinden Herzebrock-Clarholz und Beelen nur selten im Mittelpunkt der westfälischen Geschichte gestanden. Das dürfte…

Mehr lesen
In zwei Metern Tiefe legte ein Grabungsteam der Paderborner Stadtarchäologie die Reste von mindestens sechs Kuppelöfen aus dem 13. Jahrhundert frei. <br>Foto: LWL/Spiong

Kultur | 11.07.14
LWL-Archäologen geben dem Paderborner Marktplatz eine neues Gesicht

Paderborn (lwl). So dicht kamen die Archäologen der Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) selten mit der Entstehung des Paderborner Domes in Ber…

Mehr lesen
Abgemessen ist die Fläche, die von den Archäologen der LWL-Archäologie für Westfalen untersucht wird, bereits von Dr. Daniel Bérenger. Am Montag beginnen die Arbeiten im Park der Menschenrechte in Bielefeld. <br>Foto: LWL

Kultur | 04.07.14
Archäologen sind der Entstehung der Stadt Bielefeld auf der Spur

Bielefeld (lwl). Pünktlich zum Stadtjubiläum gehen die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) jetzt der Entstehung der Stadt Biel…

Mehr lesen
Das Mittelalter hat in Dülmen Spuren hinterlassen, die heute noch sichtbar sind. Alle Interessierten können sich am 4. Juli ein Bild davon machen, wenn die LWL-Archäologen für Fragen und Antworten bereit stehen. <br>Foto: LWL

Kultur | 02.07.14
Dülmen öffnet auf dem Bült ein Zeitfenster in die archäologische Vergangenheit ¿ und in die Zukunft

Dülmen (lwl). Es ist nur ein kleines Fenster in die Vergangenheit: Auf wenigen hundert Quadratmetern konnten die Archäologen des Landschaftsverbandes…

Mehr lesen
Foto: LWL

Kultur | 02.06.14
LWL-Archäologen erforschen Abdinghofkirche

Paderborn (lwl). Tief in die Paderborner Kirchengeschichte drangen jetzt die LWL-Archäologen der Stadtarchäologie Paderborn ein. Wo im nächsten Winte…

Mehr lesen