Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Das Mittelalter hat in Dülmen Spuren hinterlassen, die heute noch sichtbar sind. Alle Interessierten können sich am 4. Juli ein Bild davon machen, wenn die LWL-Archäologen für Fragen und Antworten bereit stehen. <br>Foto: LWL

Kultur | 02.07.14
Dülmen öffnet auf dem Bült ein Zeitfenster in die archäologische Vergangenheit ¿ und in die Zukunft

Dülmen (lwl). Es ist nur ein kleines Fenster in die Vergangenheit: Auf wenigen hundert Quadratmetern konnten die Archäologen des Landschaftsverbandes…

Mehr lesen
Foto: LWL

Kultur | 02.06.14
LWL-Archäologen erforschen Abdinghofkirche

Paderborn (lwl). Tief in die Paderborner Kirchengeschichte drangen jetzt die LWL-Archäologen der Stadtarchäologie Paderborn ein. Wo im nächsten Winte…

Mehr lesen
Gut eingepackt war die Holsterburg über den Winter. Jetzt ist das Innere der Burg von Sandsäcken und Planen befreit, damit die Archäologen freie Bahn haben. <br>Foto: LWL

Kultur | 28.05.14
Die Holsterburg in der neuen Grabungssaison

Warburg (LWL). 1.200 Sandsäcke, unzählige Planen und Flies mussten die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zunächst wegräumen,…

Mehr lesen
Etwa 700 Jahre wartete der hölzerne Unterschuh in den schlammigen Schichten über dem Platzpflaster (im Hintergrund) auf seine Entdeckung durch Grabungsmitarbeiter Mirko Bahr (vorne links). <br>Foto: LWL/Spiong

Kultur | 21.05.14
Als es dem Paderborner Bischof zu sehr stank

Paderborn (lwl). Mehr als 20 Zentimeter dicke ¿Schmodderschichten¿ erweisen sich für die Mitarbeiter des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) b…

Mehr lesen
Umzug im Sommer 2011 mit Dr. Daniel Bérenger.<br>Foto: LWL

Kultur | 12.05.14
Tag der offenen Tür und Vorträge zum 75-jährigen Bestehen

Bielefeld (lwl). Sie sind mit dem Rad durch Ostwestfalen gestrampelt und haben sich mit Pferd und Wagen Wege gebahnt, um bedrohte Bodendenkmäler zu r…

Mehr lesen