Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Bielefeld: Presse-Einladung

Kultur | 05.05.14
Bielefeld: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen, die Archäologie gehört zu den Themen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), die die Öffentlichkeit mit viel Aufmerksam…

Mehr lesen
Carl Heinrich Lueg (l.) und Stefan Leenen haben der Historie von Schloss Horst zwei spannende Kapitel über die Rechnungsbücher und über die Tonpfeifen hinzugefügt. <br>Foto: LWL/Burgemeister

Kultur | 28.04.14
Von Tabakfreuden und Schuldschweinen

Münster/Gelsenkirchen (lwl). Eine neue Publikation des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) über ¿Forschungen zu Haus Horst in Gelsenkirchen¿ …

Mehr lesen
Foto: LWL

Kultur | 22.04.14
Gelsenkirchen: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, Schloss Horst in Gelsenkirchen gehört zu den ältesten und bedeutendsten Renaissancebauten in Westfalen.…

Mehr lesen
Der Zusatztank hat die fast 70 Jahre seit seinem Einsatz im Zweiten Weltkrieg im Boden des Ahauser Stausees überdauert. <br>Foto: LWL/Menne

Kultur | 15.04.14
Fund aus dem Ahauser Stausee wird Museumsstück

Olpe/Attendorn(lwl). Bombenalarm gab es bei den Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Olpe. Direkt vor die Tür der Wissenscha…

Mehr lesen
Ungewöhnlich sind die archäologischen Einblicke, die der Fotograf Thomas Kalak im neuen LWL-Bildband "Archäologie" gewährt. <br>Foto: LWL/Thomas Kalak

Kultur | 08.04.14
LWL-Bildband öffnet den Blick auf die Alltäglichkeiten der Archäologie jenseits der Klischees

Münster (lwl). Der Fotokünstler Thomas Kalak hat Archäologie mit künstlerischem Blick, eingefangen: Zusammen mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lip…

Mehr lesen